Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Standards gibt es in der Pflege?
- 2 Wie schreibt man einen pflegestandard?
- 3 Welche Inhalte befinden sich in einem pflegestandard?
- 4 Wer schreibt einen pflegestandard?
- 5 Kann man von einem pflegestandard abweichen?
- 6 Wie lauten die zwei wesentlichen Ziele die ein pflegestandard verfolgt?
- 7 Was sind die üblichen Pflegestandards?
- 8 Was hat Pflege auf der Basis von Qualität zu tun?
Welche Standards gibt es in der Pflege?
Aktuelle Pflegestandards: Die Expertenstandards im Detail
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege.
- Entlassungsmanagement in der Pflege.
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen.
- Sturzprophylaxe in der Pflege.
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege.
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.
Wie schreibt man einen pflegestandard?
Checkliste: Das sollte Ihr Standard enthalten
- Pflegeverständnis.
- Vorteile.
- Pflegezielsetzungen.
- Überprüfbarkeit.
- Alternativen im Handlungsspielraum.
- Literaturhinweise.
- Veränderungen in der Pflege dadurch.
- Unterschiede zu Lehrbuchmeinungen (Ein Standard sollte weit mehr beinhalten als Lehrbuchmeinungen.)
Warum erstellt man einen Standard für die Pflege?
Standards sollen die Qualität der Pflege sichern. Die Standards geben die Basis für pflegerische Maßnahmen vor. Die Individualität des Patienten kann jederzeit berücksichtigt werden, da ein Standard in bestimmten Punkten abänderbar ist und die Veränderung in der Dokumentation festgehalten wird.
Welche Inhalte befinden sich in einem pflegestandard?
Aber damit Standards als Mittel zur Qualitätssicherung genutzt werden können, müssen sie folgende Voraussetzungen haben:
- Verbindlichkeit.
- Eindeutigkeit in der Formulierung.
- Aktualität und Wissenschaftlichkeit.
- Umsetzbarkeit.
- Möglichkeit der Erfolgskontrolle.
Wer schreibt einen pflegestandard?
Pflegestandards werden von verschiedenen Urhebern verfasst: Neben international tätigen Organisationen, wie der Weltgesundheitsorganisation oder dem International Council of Nurses (ICN), haben sozial- und gesundheitspolitische Gremien, nationale Pflegeverbände, Arbeitsgemeinschaften innerhalb der Pflege, einzelne …
Wer schreibt den pflegestandard?
In Deutschland erarbeitet das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) seit 1999 Nationale Expertenstandards. Ihre Entwicklung erfolgt in fünf Schritten: Expertenarbeitsgruppe, Literaturanalyse, Konsensuskonferenz, Implementierung in den Praxisfeldern, Aktualisierung.
Kann man von einem pflegestandard abweichen?
Pflegestandards sind veränderbar und somit an die Individualität des Einzelnen anpassbar. Außerdem ist es möglich, Pflegestandards abzuändern, wenn neue Erkenntnisse dies notwendig machen.
Wie lauten die zwei wesentlichen Ziele die ein pflegestandard verfolgt?
Mit dem Einsatz von Pflegestandards werden folgende Ziele verfolgt: Pflegestandards definieren das allgemeingültige Verständnis der Pflegequalität in der Einrichtung. Pflegestandards stellen eine Vereinfachung durch einheitliche Anleitung und allgemeingültige Richtlinie zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter dar.
Was sind die Expertenstandards in der Pflege?
Die Expertenstandards in der Pflege In Deutschland agiert eine acht- bis zwölfköpfige Expertengruppe als sogenanntes Deutsches Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Seit 1999 ist das Netzwerk tätigt und entwickelt Pflegestandards, die als Expertenstandards bezeichnet werden und nach Einführung und Tests verpflichtend sind.
Was sind die üblichen Pflegestandards?
Das sind die üblichen normativen Pflegestandards: Ablaufstandards konzentrieren sich auf die arbeitsorganisatorischen Handlungen in der Pflege. Durchführungsstandards beschreiben das Pflegeziel methodisch und geben entsprechende Pflegemaßnahmen vor.
Was hat Pflege auf der Basis von Qualität zu tun?
Pflege hat auf der Basis von Qualität zu geschehen. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von zugrundeliegenden Dokumenten, die jede Einrichtung in der Pflege zu befolgen hat. Eine kurze Übersicht: Mit Handlungsanweisungen haben Sie und Ihr Pflegeteam alltäglich zu tun.
Was sind die Vorgaben für eine professionelle Pflege?
Die Vorgaben werden vom Gesetzgeber oder einer anderen anerkannten Institution festgelegt. Ein typisches Thema für eine Norm ist z. B. die notwendige Qualifikation für die subkutane Injektion. Pflegestandards legen die Basis einer professionellen Pflege und sichern das Qualitätsniveau der zu erbringenden Pflege.