Inhaltsverzeichnis
Warum heißt Wassermusik Wassermusik?
Denn bei dieser Gelegenheit wurde ein Werk aufgeführt, das bis auf den heutigen Tag von ungebrochener Popularität ist: Man gab dieser aus drei Suiten bestehenden Komposition den Namen „Wassermusik“, aus dem einfachen Grund, weil sie auf dem Wasser uraufgeführt wurde.
Wo wurde die Wassermusik aufgeführt?
Zahllose reich geschmückte Boote, vorne weg der frisch gekrönte König George I., dahinter Georg Friedrich Händel mit seinen 50 Musikern und der Hofstaat: Am 22. August 1715 wurde mitten auf der Themse die erste Suite von Händels berühmter „Wassermusik“ aufgeführt.
Welche Instrumente spielen in der Wassermusik von Händel?
“ Der preußische Resident in London schrieb über Händels Musik und ihre Ausführung nach Berlin: „Neben der Barke des Königs war die der Musiker, 50 an der Zahl, die alle möglichen Instrumente spielten, nämlich Trompeten, Hörner, Oboen, Querflöten und Blockflöten, Violinen und Bässe, aber keine Singstimmen.
Was ist das Besondere an der Wassermusik?
Orchesterbesetzung. Zwei Flöten, zwei Oboen, Fagott, zwei Hörner, zwei Trompeten, zwei Solo-Violinen, Streicher. Händels Wassermusik ist als Freiluftmusik geschrieben, was eine starke Orchesterbesetzung mit Hörnern und Trompeten nötig machte.
Warum ist die Wassermusik eine Suite?
Anlass für die Komposition war eine Bootsfahrt auf der Themse, die König Georg I. am 17. Juli 1717 veranstaltete. Händel sollte während der Fahrt und wohl auch beim sich anschließenden abendlichen Dinner für eine festliche musikalische Umrahmung sorgen.
Auf welchem Fluss wurde die Wassermusik aufgeführt?
Die Wassermusik (Water Music, HWV 348, 349 und 350) von Georg Friedrich Händel (1685–1759) ist eine Sammlung von drei Suiten mit Ouvertüre und einundzwanzig Tanzsätzen mit repräsentativem Charakter. Sie untermalte eine Lustfahrt des englischen Königs Georg I. am 17. Juli 1717 auf der Themse.
Wer komponierte die Wassermusik?
Georg Friedrich Händel
Wassermusik/Komponisten
Wie ist die Wassermusik entstanden?
Historisch lässt sich lediglich nachweisen, dass die Wassermusik wie am 17. Juli 1717 als Begleitmusik zu einer Wasserfahrt erklungen ist. In den 1720er bis 1740er Jahren erklang sie als Begleitmusik für Theaterstücke in mehreren Londoner Theatern. Dabei wurde sie für den Zweck der Aufführung bearbeitet.
Wo wurde die Wassermusik das erste Mal gespielt?
Für welchen Anlass schrieb Händel die Wassermusik?
Eigentlich hat Georg Friedrich Händel die Wassermusik für eine Bootsfahrt des englischen Königs geschrieben. Doch schon damals schlug sie weitaus höhere Wellen. Heute gilt sie als sein beliebtestes Werk.