Inhaltsverzeichnis
Wie überwintert man die Clematis?
Waldrebe vor Frost schützen Stellen Sie den Kübel, in dem sich die Clematis befindet, an einen geschützten Ort, wie den Keller oder die Garage. Temperaturen zwischen Null und zehn Grad sind dabei ideal. Wenn Sie an einem solchen Ort Ihre Clematis überwintern, müssen Sie sich keine Sorgen über Tageslicht machen.
Ist der Clematis winterhart?
Hierbei unterschieden wir zwischen einmal und zweimal blühenden grossblumigen Clematis, sowie den italienischen Waldreben, den naturnahen Waldreben wie Clematis alpina und Clematis montana, sowie den Stauden-Clematis. Diese sind grundsätzlich alle winterhart.
Wann schneidet man Clematis zurück?
Schneiden Sie Clematis der Schnittgruppe III im November/Dezember bis auf 20 bis 50 Zentimeter über dem Boden zurück. Alternativ kann man noch von Februar bis März zurückschneiden, muss dann aber aufpassen, keine neuen Triebe zu kappen.
Kann Clematis Frost vertragen?
Clematis alpina, die Alpen-Waldrebe blüht bereits ab April und widersteht allen Minustemperaturen. Clematis orientalis und tangutica, die gelb blühenden Schönheiten lassen sich durch Frost nicht beeinträchtigen.
Wann pflanzt man Clematis am besten?
Guter Mutterboden, gemischt mit älterem Kompost, bietet gute Startvoraussetzungen. Zusätzlich beim Pflanzen Hornspäne als organischen Langzeitdünger untermischen. Beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder zwischen August und Oktober.
Welcher Standort für Clematis?
Alle Clematis-Arten haben ihren natürlichen Standort am mehr oder weniger schattigen Waldrand. Sie benötigen daher auch im Garten einen „schattigen Fuß“, sollten aber weiter oben genügend Sonne bekommen. Bewährt haben sich Standorte an Mauern, Zäunen oder Pergolen, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind.
Wie können sie die Clematis überwintern?
Überwinterung und Rückschnitt Konnte die Clematis überwintern, können Sie sie im Frühjahr, sobald der Frost vorüber ist, wieder an ihren gewohnten Ort im Freien setzen. Im Anschluss folgt der Rückschnitt, damit die Waldrebe im Sommer wieder in ihrer gewohnten Blütenpracht erstrahlen kann.
Was ist ein guter Standplatz für Clematis?
Ein guter Standplatz wäre aus diesem Grund zum Beispiel die Garage oder der Keller. Nicht alle Clematis-Sorten werfen im Winter ihre Blätter ab. Besitzen Sie also eine immergrüne Pflanze, so braucht sie auch im Winter ausreichend Licht. Schon im Sommer sollten Sie Ihre Clematis mit gutem Dünger versorgen, damit sie schön kräftig wächst.
Was sind die Pflege-Sorten für Clematis?
Die Pflege-Hinweise zum Schnitt begünstigen allerdings kräftige und gesunde Pflanzen. Diese vier Clematis-Sorten sind immergrün und bedürfen einer besonderen Pflege. Die Sorte Apple Blossom ist eine leicht duftende Sorte. Der Duft erinnert entfernt an Vanille und sie eignet sich ideal als Rankpflanze für Hauswände.
Wie wächst die immergrüne Clematis?
Die immergrüne Clematis wächst zwar im Winter weiter, aber durch die Kälte reduziert sich ihr Wasserbedarf deutlich, wie auch bei allen anderen Artgenossen. Hier ist es empfehlenswert, regelmäßig die Daumenprobe durchzuführen, um zu überprüfen, ob gegossen werden sollte.