Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Gartengräser sind winterhart?
- 2 Ist Carex Brunnea winterhart?
- 3 Welches lampenputzergras ist winterhart?
- 4 Welche Gräser sind auch im Winter grün?
- 5 Wann soll man Gräser zurückschneiden?
- 6 Ist Lampenputzergras winterhart?
- 7 Wie sollten die verschiedenen Gräser gepflegt werden?
- 8 Was tun mit den sommergrünen Ziergräsern im Winter?
Welche Gartengräser sind winterhart?
- Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides ‚Hameln‘)
- Zartes Federgras (Stipa tenuissima)
- Weißbunte Japan-Segge (Carex morrowii ‚Variegata‘)
- Wald-Marbel (Luzula sylvatica)
- Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
- Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
- Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens)
Ist Carex Brunnea winterhart?
Die Buntblättrige Garten-Segge gilt als frosthart, sofern sie einen entsprechenden Winterschutz erhält. Diese Pflanze wird gerne als Kübelpflanze eingesetzt, aber auch als Solitärpflanze oder zur Gruppenbepflanzung. Gut zu wissen: Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Welche Gräser sind immer grün?
Immergrüne Gräser
- OBI Blutgras „Red Baron“ Topf-Ø ca.
- OBI Segge buntlaubig Topf-Ø ca.
- OBI Gartenbambus Höhe 30 – 60 cm Topf ca.
- OBI Pampasgras „Golden Comet“ Weiß Topf-Ø ca.
- OBI Schirmbambus Topf-Ø ca.
- OBI Gartenbambus „Rufa“ Höhe 40 – 60 cm Topf ca.
- Gartenbambus „Standing Stone“ Höhe 60 – 80 cm Topf ca.
Welches lampenputzergras ist winterhart?
In unseren Breiten ist das Federborstengras nahezu vollständig winterhart. An offenen Standorten sollten Sie dennoch für einen zusätzlichen Winterschutz sorgen: Düngen im Spätsommer einstellen. Pennisetum nicht zurückschneiden, sondern die Halme im Herbst zusammenbinden.
Welche Gräser sind auch im Winter grün?
Schwingel, Pampasgräser und Bambusse aus der Familie der Süssgräser sind ebenfalls wintergrün. Die Mehrzahl dieser Gräser ist völlig winterhart und sehr pflegeleicht – manche Vertreter benötigen allerdings in der kalten Jahreszeit etwas mehr Aufmerksamkeit.
Wann sollte man Gräser zusammenbinden?
Warum Sie Pampasgras im Herbst zusammenbinden sollten Ziehen Sie den Faden nicht zu fest, weil die Halme dann brechen. Bis zum Frühjahr bleibt die Pflanze zusammengebunden. Erst wenn die Tage wieder heller und wärmer werden, lösen Sie das Band.
Wann soll man Gräser zurückschneiden?
Nach dem Überwintern können Sie Ihr Ziergras schneiden. Im Frühjahr ist der beste Zeitraum zwischen Mitte Februar und Anfang März dafür gekommen. Der Schnitt sollte noch vor dem Austrieb bzw. mit Beginn des Austriebs der neuen Halme und Blätter erfolgen.
Ist Lampenputzergras winterhart?
Ja, Lampenputzergras ist winterhart und auch in der kalten Jahreszeit noch äußerst dekorativ. Damit es den Winter unbeschadet übersteht, sollte man den Blatthorst erst im Frühjahr zurückschneiden.
Wie ist es mit immergrünen Ziergräsern?
Anders ist es mit immergrünen Ziergräsern: Sie sind oft wesentlich kleiner und im Beet längst nicht so auffällig wie beispielsweise ein Chinaschilf (Miscanthus) oder auch eine Rutenhirse (Panicum).
Wie sollten die verschiedenen Gräser gepflegt werden?
Wie die verschiedenen Gräser-Arten gepflegt werden müssen ist abhängig von der jeweiligen Art und dem Standort. Prinzipiell lässt sich aber sagen, dass sie sehr pflegeleicht sind. Im Gegensatz zu sommergrünen Gräsern müssen die meisten immergrünen Vertreter unter den Ziergräsern nicht zurückgeschnitten werden.
Was tun mit den sommergrünen Ziergräsern im Winter?
Ihre wahren Qualitäten offenbaren sie aber im Winter: Denn wenn von den sommergrünen Ziergräser ab Oktober/November nur noch die bräunlichen Halme zu sehen sind, bringen sie immer noch frisches Grün und teilweise auch Blau-, Rot- oder verschiedene Bronzetöne in den Garten. Zudem eignen sich viele von ihnen für bodendeckende Bepflanzungen.
Was gibt es für immergrüne Gräser?
Unter den immergrünen Ziergräsern gibt sowohl welche für sonnige als auch für schattige Standorte. Während die viele Seggen-Arten auch im Schatten gedeihen, benötigen die Schwingel-Arten volle Sonne. So können mit immergrünen Gräsern die verschiedensten Gartenbereiche gestaltet werden.