Inhaltsverzeichnis
Wann schneidet man Wasserlilien?
Die einheimische Wasserlilie ist – einmal eingewurzelt – sehr pflegeleicht. Zu starkes Wachstum kann man durch ein Abstechen des Wurzelstocks unterbinden. Die Blätter sollte man über den Winter stehen lassen und erst vor dem Neuaustrieb im Frühjahr alles Verwelkte zurückschneiden.
Wie pflegt man Wasserlilien?
Pflanze die Wasserlilie an einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Er sollte nass bis feucht sein. Am besten gedeiht die Pflanze in einer Wassertiefe von bis zu 20 cm. Steht das Wasser höher, blüht die Wasserlilie nicht mehr so stark.
Wie pflege ich eine Wasserlilie?
Ist die gelbe Schwertlilie eine Sumpfpflanze?
Die Sumpf-Schwertlilie wächst als ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 1 bis 2 m erreichen kann. Die gelben, zwittrigen, zygomorphen, dreizähligen Blüten besitzen, wie bei allen Schwertlilien, drei dunkel geaderte Hängeblätter sowie drei aufrecht stehende Domblätter.
Wie hoch ist die Wasserqualität ihres Teiches?
Mithilfe von Wasseranalysesets können Sie die Wasserqualität ihres Teiches prüfen, wobei die optimale Qualität bei einem pH Wert von 7 bis 8, GH Wert von 8 bis 12 und einem KH Wert von 5 bis 12 liegt. Das Nitrit sollte außerdem < 0,15 mg pro Liter und das Nitrat < 0,50 mg pro Liter sein.
Was bedeutet ein übermäßiges Algenwachstum im Teich?
Ein derartig übermäßiges Algenwachstum bedeutet immer, dass im Teich ein ökologisches Ungleichgewicht herrscht. Dies ist oft bei einem größeren Teilwasserwechsel und bei neu angelegten Teichen zu beobachten. Hierbei ist ein höherer Nährstoffgehalt im Wasser die Hauptursache für die Entstehung der Schwebealgen.
Was hilft gegen trübes Wasser im Teich?
Grünes Wasser im Teich – das hilft gegen trübes Wasser! Hierbei lassen sich die mikroskopisch kleinen Schwebealgen nicht filtern und schwimmen frei im Wasser. Zu einer deutlichen Grünfärbung des Teichwassers kommt es dann bei starker Vermehrung.
Wie kommt es zu einer starken Vermehrung des Teichwassers?
Zu einer deutlichen Grünfärbung des Teichwassers kommt es dann bei starker Vermehrung. Auch spricht man in diesem Fall von einer Algenblüte. Bei günstigen Bedingungen für die Schwebealgen kann die Vermehrung sogar so stark werden, sodass nur noch eine Sichttiefe von wenigen Zentimetern möglich ist.