Inhaltsverzeichnis
Was ist die Viskosität von Blut?
Die durchschnittliche Viskosität von Wasser liegt bei ca. 1 mPas (mPas = Millipascal); die Viskosität von Blut beträgt durchschnittlich ca. 4,5 mPas.
Ist Blut thixotrop?
Blut ist eine nicht-Newton´sche, viskoelastische Flüssigkeit. Vollblut zeigt scherverdünnendes und thixotropes Verhalten.
Ist Blut Rheopex?
Beispiele für nichtnewtonsche Flüssigkeiten sind Blut, Zementleime, Treibsand, Sand-Wasser-Gemische (Schlämmung), Stärke-Wasser-Gemische, Schmiermittel, Polymerschmelzen, Ketchup, Spätzleteig und Pudding. Das Fachgebiet, das sich mit nichtnewtonschen Flüssigkeiten beschäftigt, heißt Rheologie.
Was ist die Viskosität eines Fluids?
Die Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit eines Fluids. Der Kehrwert der Viskosität ist die Fluidität, ein Maß für die Fließfähigkeit eines Fluids.
Was ist eine Vollblut Probenmenge?
– Vollblut ist ausserhalb der Blutgefässe nicht stabil Probenmenge – es sollte die 2 – 3 fache Menge Vollblut gewonnen werden, die für die Analyse von Serum/Plasma benötigt wird 10 ml Nativ-Blut ergeben ca. 3 – 4 ml Serum Blutserum Definition – flüssiger Teil des Blutes nach abgeschlossener Blutgerinnung und nach der Zentrifugation
Wie verändert sich die Viskosität des Blutes?
Die Viskosität des Blutes hängt von den physikalischen und chemischen Eigenschaften innerhalb des Fluids ab und verändert sich dementsprechend mit jeder abnormen Konzentration seiner Einzelbestandteile. Das Hyperviskositätssyndrom zeichnet so zum Beispiel den Morbus Waldenström aus.
Wie lässt sich die Viskosität in Wasser ermitteln?
Speziell für Wasser lässt sich die Viskosität im Temperaturbereich zwischen 0 °C und 100 °C mit nachfolgend angegebener Gebrauchsformel ermitteln. Dabei ist die Temperatur in der Einheit Kelvin einzusetzen. Der damit berechnete Wert entspricht der dynamischen Viskosität in der Einheit Pa·s.