Welcher Schreibtischstuhl bei Rückenproblemen?
Bürostuhl mit Lordosenstütze: Bei Schmerzen im unteren Rücken sollte Ihr Stuhl eine Lordosenstütze besitzen. Sie sorgt für eine rückengerechte Sitzhaltung. Idealerweise ist sie in der Höhe verstellbar, damit Sie passgenau die Form des Rückens nachbilden kann.
Was bringt eine Nackenstütze?
Ruhigstellung bei Brüchen der oberen Halswirbel. Stabilisierung nach Operationen. Stabilisierung und Schmerzlinderung bei Reizung oder Schädigung der Nervenwurzeln. Schmerzlinderung und Entlastung bei HWS-Syndrom (Zervikalsyndrom) – unspezifischen Rücken- oder Armschmerzen, die von der Halswirbelsäule (HWS) ausgehen.
Was ist ein ergonomischer Bürostuhl mit Kopfstütze?
Ergonomischer Bürostuhl mit Kopfstütze, komplett mit atmungsaktivem Netz gepolstert, mit verstellbarer Lordosenstütze, hoher Komfort und Qualität, für eine intensive 8h-Nutzung geeignet. Ergonomischer Bürostuhl LAMBO PRO mit Kopfstütze, 8h-Nutzun…
Was ist eine Nackenstütze oder Kopfstütze für den Bürostuhl?
Einstellung der Bürostuhl Nackenstütze oder Kopfstütze Eine Nackenstütze oder Kopfstütze bietet nicht nur für die Halswirbelsäule eine wunderbare Entlastungsmöglichkeit, sondern für den gesamten Rücken. Zu diesem Zweck muss sie aber exakt an die Halswirbelsäule angepasst werden.
Ist die richtige Einstellung des Bürostuhls falsch?
Die richtige Einstellung des Bürostuhl – Nutzen Sie alle Einstellmöglichkeiten! Intuitiv beginnen viele Nutzer die Einstellung des Bürostuhls bei seiner Mechanik. Achtung, das ist falsch! Denn, Basis für eine individuelle Einstellung ist die korrekte Anpassung Ihres Stuhls auf Ihre Körpergröße und Ihre Körperproportionen.
Was ist eine individuelle Einstellung für einen Stuhl?
Denn, Basis für eine individuelle Einstellung ist die korrekte Anpassung Ihres Stuhls auf Ihre Körpergröße und Ihre Körperproportionen. Nur wenn Ihr Stuhl auch perfekt auf Sie angepasst ist, kann die Mechanik richtig funktionieren.