Inhaltsverzeichnis
Woher kommen Mooskugeln?
Eigentlich besteht eine Mooskugel gar nicht aus Moos, sondern aus einer Grünalge der Art Cladophora aegagrophila. In den Seen, in denen die Mooskugel in Japan heimisch ist, werden die Algenbüschel mit den Wellen im Uferbereich hin- und hergerollt, bis sie relativ feste Kugeln unterschiedlicher Größe bilden.
Ist ein Moosball ein Lebewesen?
Die Algenart Aegagropila linnaei ist eine fadenförmige Süßwasser-Grünalge, die in drei Wuchsformen vorkommt: als Rasen, als Büschel oder als frei treibende Kugel. Die Kugelform dieser Alge wird auch Marimo oder Algenball genannt. In dieser Form ist sie eine beliebte Aquarienpflanze.
Wie kann man Mooskugeln vermehren?
Einfache Vermehrung Bilden die Mooskugeln nicht selbst Ableger aus, sind durch Abschnüren Ableger zu entnehmen. Damit die neuen Grünalgen die Form erhalten, sind sie regelmäßig zwischen den Handflächen zu rollen. Die abgetrennten Teile lassen sich auch auf Wurzeln, Steinen und anderen Objekten aufbinden.
Welches Wasser brauchen Mooskugeln?
Mooskugeln haben keine besonderen Ansprüche an das Wasser. Der in den meisten Aquarien gängige pH-Wert von 6-8 wird ebenso vertragen wie weiches oder hartes Wasser. Zu warm mag es die Mooskugel allerdings nicht, eine Temperatur bis 26 Grad ist optimal.
Für was ist eine Mooskugel gut?
Mooskugeln haben eine reinigende Wirkung im Aquarium. Sie nehmen Kleistschwebeteilchen auf und verbessern somit die Wasserqualität. Auch lassen sie sich sehr gut reinigen. Mooskugeln bieten Schutz für kleinere Fische und sind für Gründler eine willkommene Abwechslung.
Für was ist eine Mooskugel im Aquarium gut?
Können Moosbälle sich vermehren?
Ist Vermehrung als Kugel überhaupt möglich? Wie alle Pflanzen, so vermehren sich natürlich auch die Algen. Dadurch nimmt auch die Mooskugel an Umfang zu, was jedoch mit 2-5 mm pro Jahr nur sehr langsam geschieht. Neue Kugeln sind jedoch kein automatisches Ergebnis der Vermehrung.
Wie entstehen Mooskugeln fürs Aquarium?
Was sich hinter der Mooskugel verbirgt In der Natur entsteht die Kugelform dadurch, dass Teile von Algenrasen oder -büscheln durch Wind und Wellenbewegungen erst verknäult und dann hin und her gerollt werden.
Kann man Mooskugeln waschen?
Achtung: frisch gekaufte Mooskugeln sollte man gründlich mit frischem Wasser auswaschen und sie vorsichtig immer wieder zusammendrücken, bis das austretende Wasser klar bleibt. Sie können viel Schmutz in ihrem Inneren speichern, den man nicht unbedingt im Aquarium haben möchte.