Inhaltsverzeichnis
Wie entstehen Brunnen?
Ein artesischer Brunnen entsteht durch Spannungen im Grundwasser. Diese entstehen, wenn sich tief unter der Erde eine wasserundurchlässige über eine wasserführende Gesteinsschicht legt. Der Druck entsteht durch die bestimmte Position der beiden Schichten – zum Beispiel durch Schräg- oder Senklage.
Was ist Grundwasser für Kinder erklärt?
Grundwasser liegt im Erdboden. Dorthin gelangt das Wasser, wenn es geregnet oder geschneit hat. Wasser kann aber auch aus einem See oder aus einem Fluss versickern, das gibt ebenfalls Grundwasser. Das Wasser sickert so lange durch den Erdboden, bis es an eine Schicht kommt, die kein Wasser durchlässt.
Was ist ein grundwasserbrunnen?
Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter. Zur Förderung aus dem Grundwasser kommen verschiedene Pumpenarten zum Einsatz, früher Handpumpen, heute meist elektrische Tauch- und Saugpumpen.
Woher stammt der Name Artesischer Brunnen?
Benannt sind sie nach der Landschaft Artesien (frz.: Artois) im Norden Frankreichs, in der sie wohl öfter vorkamen. Sie wurden im frühen 19. Voraussetzung für einen artesischen Brunnen ist gespanntes Grundwasser.
Wo kommt Brunnenwasser her?
Brunnenwasser fasst alle Arten direkt aus dem Boden geförderten Grund- und Quellwassers zusammen. Die Bezeichnung beinhaltet keine Qualitätsaussage. Die Qualität des Grundwassers steigt im Normalfall mit der Fördertiefe. Die einzelnen durchlaufenen Erdschichten wirken filternd auf das Grundwasser.
Was ist Grundwasser und wie entsteht es?
Wie Wasser in einem Schwamm sammelt sich Grundwasser in kleinen und großen Hohlräumen unter der Erde. Es entsteht, wenn Regen- oder Schmelzwasser im Boden versickert oder wenn Wasser aus Bächen, Flüssen oder Seen durch Spalten in den Untergrund abfließt.
Wie tief unter der Erde ist das Grundwasser?
Das erste Grundwasservorkommen wird in Deutschland meist in einer Tiefe von vier bis fünf Metern erreicht und stellt somit die beste Tiefe für den Brunnen dar. Das zweite kann zwischen acht und neun Metern oder deutlich tiefer liegen.
Was ist ein Artesischer Grundwasserleiter?
Eine artesische Quelle ist ein natürlicher Austritt aus einem artesischen (gespannten) Grundwasserleiter. Zu einer solchen Erscheinung kommt es, wenn Grundwasser in einer Senke zwischen zwei Grundwassernichtleitern eingestaut wird. Künstlich angebohrte artesische Grundwasserlagen bezeichnet man als Artesischer Brunnen.