Inhaltsverzeichnis
Warum Scrumban?
Scrumban Boards geben Ihnen einen exzellenten Überblick über Ihren Workflow Prozess. Es informiert über die Anzahl an Objekten an denen Ihr Team gerade arbeitet, sowie die Anzahl an Aufgaben, welche schon abgeschlossen sind. Beides steigert Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation sowie Leistungsergebnisse.
Wie funktioniert Scrumban?
Scrumban-Board Gewöhnlich teilen Teams, die Scrumban-Boards verwenden, den Arbeitsablauf in mehrere Phasen auf als bei einem Kanban-Board üblich. Dies soll verdeutlichen, dass es sich um einen graduellen Prozess handelt, der sich aus dem Sprint-ähnlichen Projektplanungsansatz ergibt.
Wann Scrumban?
Scrumban wird genutzt, wenn ein Scrum Team einige Kanban-Methoden in ihren Prozess einbinden möchte, indem es sich mehr auf Work-in-Progress und kontinuierliche Verbesserung konzentriert.
Was ist wichtig für eine agile Organisation?
Das Wichtigste für eine agile Organisation ist, dass sie zwar über einen stabilen Grundstock verfügt, in ihren Prozessen allerdings schnell und zielsicher agiert. Nur so wird Flexibilität und Anpassungsfähigkeit garantiert.
Was waren die Vorteile von agilem Arbeiten?
Durch agiles Arbeiten hatten sie einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Team-Mitarbeiter*innen waren dadurch, dass sie selbstorganisiert arbeiteten, entspannter und motivierter . Zudem erhielten die Unternehmen mehr Transparenz, was in ihrem eigenen Haus wirklich passiert ist.
Was sind agile Methoden?
Agile Methoden sind Projektmanagement-Methoden, die einen kooperativen, iterativen und inkrementellen Ansatz befürworten. Sie gelten als agil, weil sie sowohl die ursprünglichen als auch die durch künftige Veränderungen entstehenden Bedürfnisse berücksichtigen.
Kann ein Unternehmen nicht agil sein?
Wenn Ihr Unternehmen nicht agil ist und auf diese Änderungen reagieren kann, riskieren Sie Verzögerungen bei Ihren Projekten und den Verlust Ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Eine Lösung für dieses Problem liegt in der Umsetzung des Agile-Ansatzes für das Projektmanagement.