Inhaltsverzeichnis
Welche steuerrechtlichen Besonderheiten bestehen bei Forderungen?
2 Satz 1 EStG sind Forderungen mit den Anschaffungskosten anzusetzen. Diese entsprechen ihrem Nennwert (vgl. BFH vom 20.8.2003, BStBl II 2003, 941). Dies gilt unabhängig davon, ob die Forderungen zum Anlage- oder zum Umlaufvermögen gehören.
Welche Forderungen werden Einzelwertberichtigt?
Eine Einzelwertberichtigung kann aus einwandfreien, zweifelhaften oder uneinbringlichen Forderungen bestehen.
Wann darf eine Forderung abgeschrieben werden?
Wenn es feststeht, dass eine Forderung uneinbringlich ist, wird die Forderung direkt über ein entsprechendes Konto abgeschrieben. Die EWB bleibt dabei unberührt und wird zum Jahresende angepasst.
Wann darf man Forderungen abschreiben?
Wann gilt eine Forderung als uneinbringlich?
Uneinbringlich ist eine Forderung, wenn erkennbar davon auszugehen ist, dass die Forderung nicht mehr beglichen werden wird. Dabei sind auch Tatsachen zu berücksichtigen, die erst nach dem Bilanzstichtag bekannt geworden sind.
Welche Arten von Forderungen gibt es?
Arten von Forderungen
- unzweifelhafte Forderungen,
- zweifelhafte Forderungen,
- uneinbringliche Forderungen.
Was sind Forderungen und Verbindlichkeiten?
Forderungen und Verbindlichkeiten. Auf der anderen Seite der Bilanz tauchen Forderungen ebenfalls auf, sie heißen dann aber „Verbindlichkeiten“. In diesem Fall muss das Unternehmen noch eine Gegenleistung für eine bereits erbrachte Leistung erbringen, wobei zwischen verschiedenen Kategorien unterschieden wird:
Wie entsteht eine Forderung aus rechtlicher Sicht?
Eine Forderung entsteht aus rechtlicher Sicht immer dann, wenn sich der Zeitpunkt der Leistung und der Zeitpunkt der Gegenleistung voneinander unterscheiden.
Ist eine Forderung in der Bilanz aktiviert?
Eine Forderung aus einem Vertrag ist in der Bilanz zu aktivieren, wenn an den Kunden geleistet und die Gegenleistung noch nicht erbracht wurde. Forderungen sind ein Aktivposten der Bilanz und gehören zum Umlaufvermögen (nach HGB) oder zu den kurzfristigen Vermögenswerten (nach IAS/IFRS).
Wie entsteht eine Forderung auf Rechnung?
Vielmehr sind Käufe auf Rechnung üblich, wobei die Zahlungsziele teilweise enorm großzügig gehalten sind und weit in der Zukunft liegen. Eine Forderung entsteht aus rechtlicher Sicht immer dann, wenn sich der Zeitpunkt der Leistung und der Zeitpunkt der Gegenleistung voneinander unterscheiden.