Inhaltsverzeichnis
Wann war Südafrika frei?
Nach dem Zweiten Weltkrieg beschritt Südafrika mit dem System der Apartheid einen rassistischen „Sonderweg“, der erst nach 1989/90 überwunden wurde. 1961 schied das Land auf außenpolitischen Druck wegen der Apartheidspolitik aus dem Commonwealth of Nations aus (Wiedereintritt 1994) und gründete die Republik Südafrika.
Wie ist das politische System in Südafrika?
Parlamentarische Republik
Konstitutionelle Republik
Südafrika/Staatliche Struktur
Wann entstand Südafrika?
31. Mai 1961
Südafrika/Gegründet
Was bedeutet Apartheid in Südafrika?
Das Wort Apartheid bedeutet auf afrikaans Trennung. Es bezeichnet die Politik der Rassentrennung in Südafrika in der Zeit zwischen 1948 und 1994. Aufgrund ihrer Rasse bekamen die Menschen verschiedene Wohngebiete zugewiesen. Auch in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und sogar auf den Toiletten gab es abgegrenzte Bereiche für Weiße und für…
Was gab es in der Apartheid?
Sie wiesen ihnen sogar eigene Gebiete zu, die nannte man „Homelands“, sprich: Houmländs. Die Gruppen sollten auch getrennt voneinander leben und arbeiten. Es gab Berufe, die nur Weiße ausüben durften und andere, die die Farbigen erledigen mussten. Das nannte man die große Apartheid.
Was wurde in Südafrika geächtet und isoliert?
International wurde Südafrika durch UN-Sanktionen geächtet und isoliert, was im Laufe der Jahrzehnte die Kompromissbereitschaft der weißen Minderheit für allgemeine demokratische Wahlen begünstigte. Im Lauf der 1980er Jahre geriet die südafrikanische Regierung immer stärker unter innen- und außenpolitischen Druck.
Was sind die beiden Schilder aus der Zeit der Apartheid?
Schilder aus der Zeit der Apartheid. Das obere Schild handelt von einer Bar, einer Kneipe. Das untere Schild sagt, dass dort nur Weiße hinein dürfen. Beide Schilder sind in den zwei Amtssprachen, die Südafrika damals hatte: Englisch und Afrikaans. Heute sieht man diese beiden Schilder im Apartheidsmuseum in der Stadt Johannesburg.