Inhaltsverzeichnis [hide]
Was aßen die Seeleute häufig was fehlte am Speiseplan?
Krank wurden die Piraten auch, weil sie kaum frisches Gemüse und Obst aßen und ihnen deshalb wichtige Vitamine fehlten. Gemüse und Obst wurde aber bei der Hitze und der Feuchtigkeit an Bord leicht faul. Und so hatten die Seefahrer oft mit Skorbut zu kämpfen.
Was haben Piraten früher getrunken?
So wie Jack Sparrow tranken alle Piraten gerne Rum. Noch häufiger tranken sie allerdings Grog, also Rum mit Wasser verdünnt. Denn das Wasser an Bord war meist miserabel und pur quasi ungenießbar. „Nach einem Sieg oder nach einem erfolgreichen Beutezug haben die Piraten getrunken.“
Was essen Matrosen?
Die Tiere wurden brutal geschlachtet, denn kaum einer der Matrosen war Metzger oder hatte eine vergleichbare Vorbildung, so dass es immer ein sehr blutiges Spektakel war. Hauptbestandteil der Ernährung auf See bei Seglern seit dem Mittelalter war Salzfleisch und Salzfisch oder Stockfisch.
Wer kommt nach dem Kapitän?
Dort werden neben dem Kapitän und den Offizieren – je nach Größe des Schiffes – noch Schiffsmechaniker und wachbefähigte Seeleute erwähnt. Spezielle Berufe wie Funker, Schiffsarzt, Matrose, Maschinisten, Elektriker, Köche und Stewards können an Bord sein, sind aber dort nicht weiter geregelt.
Was trinken Seemänner?
Die fast 200-jährige Tradition, Rum und Grog auf See zu trinken, hat zu vielen Bräuchen und Zeremonien geführt, zu denen die Seefahrer an jedem Wochentag zählen: Montags – für das Land, Dienstags – für Mütter, Mittwochs – für uns selbst.
Wie ernährten sich die Piraten auf dem Meer?
Da sich die Schiffe meist über längere Zeiträume ausschließlich auf dem Meer befanden, war es schwierig, frische Lebensmittel mit an Bord zu nehmen, da diese schnell verdarben oder von Würmern, Maden oder sonstigem Ungeziefer befallen wurde. So ernährten sich die Piraten in der Regel von Zwieback und Dörrfleisch.
Wie ernährten sich die Piraten von Bier und Wein?
So ernährten sich die Piraten in der Regel von Zwieback und Dörrfleisch. Getrunken wurde dazu Bier oder Wein, die sich länger hielten als Trinkwasser in Fässern, das schnell durch Würmer und Algen verunreinigt war.
Was ist das Goldene Zeitalter der Piraten?
Goldenes Zeitalter (Piraterie) Sie bezieht sich in etwa auf den Zeitraum zwischen 1690 und 1730, mit einem kurzen, aber spektakulären Höhepunkt in den wenigen Jahren von 1714 bis 1722. Die heutigen Vorstellungen über die Welt der Piraten basieren aber wesentlich auch auf den Schilderungen des Alexandre Olivier Exquemelin über die Piraten und…
Warum sollten die Piraten nicht getrunken werden?
Bei langen Fahrten musste es auch eingeteilt und rationiert werden. Auch deshalb wurde viel Alkohol an Bord getrunken, denn der brannte den Magen aus und ließ gar keinen Hunger aufkommen. Große Probleme bekamen die Piraten auch, weil es ihnen an frischem Gemüse und Obst und damit an Vitaminen fehlte.