Inhaltsverzeichnis
Wie viele Arten von Malaria gibt es?
Dabei werden klassischerweise 3 Formen der Malaria unterschieden:
- Malaria tropica (auch Falciparum-Malaria) Ihr Erreger ist der Einzeller Plasmodium falciparum.
- Malaria tertiana. Diese Malariaform hat 2 Erreger: Plasmodium vivax und Plasmodium ovale.
- Malaria quartana. Diese Malariaform ist die seltenste.
Wie sehen Plasmodien aus?
Merkmale. Plasmodien sind Einzeller, die keine Zellwand, aber als Eukaryoten im Gegensatz zu Bakterien und Archea (Prokaryoten) einen Zellkern besitzen. Sie sind kommaförmig und recht schlank, aufgrund ihrer Lebensweise nehmen sie je nach Wirt und Entwicklungsstadium unterschiedliche Gestalt an.
Wie sieht Malaria aus?
Symptome der Malaria tropica sind meist Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und unregelmäßig auftretende Fieberschübe oder sogar kontinuierliches Fieber. Auch Erbrechen sowie Durchfälle mit Fieber können auftreten. Manche Patienten entwickeln zusätzlich Atemwegsbeschwerden wie einen trockenen Husten.
Wie viele Malaria Erreger gibt es?
Für den Menschen gefährlich sind die Erreger Plasmodium falciparum, Plasmodium vivax, Plasmodium ovale, Plasmodium malariae und Plasmodium knowlesi, die verschiedene Formen der Malaria auslösen können. Darüber hinaus kann auch Plasmodium semiovale Malaria auslösen.
Welche Krankheitssymptome treten bei Malaria auf?
Typische erste Anzeichen sind:
- Hohes Fieber (>38,5°C)
- Kopfschmerzen.
- Schwäche.
- Schüttelfrost.
- Schweißausbrüche.
- Übelkeit.
- Schwindel.
- Gliederschmerzen.
Was ist der Zyklus der Malaria-Plasmodium-Entwicklung?
Der Zyklus der Malaria-Plasmodium-Entwicklung ist in zwei praktisch gleiche Teile geteilt, von denen jeder in den Körper einer Mücke oder eines Menschen gelangt. Beginnen wir mit dem Moment, in dem die Sporozoiten des Malaria-Plasmodiums in den menschlichen Körper eindringen.
Wie unterscheidet sich die Gattung Plasmodium von anderen Gattungen?
Die Gattung Plasmodium unterscheidet sich von anderen Gattungen der Haemospororida dadurch, dass die Parasiten sich im Blut der Wirbeltiere in Erythrozyten ungeschlechtlich durch eine Vielfachteilung, die sogenannte Schizogonie, vermehren, während andere Parasiten dort nur Gametozyten ausbilden.
Welche Plasmodien ernähren sich in den Erythrozyten?
Die Plasmodien ernähren sich in den Erythrozyten im Wesentlichen von Hämoglobin und Glucose. Entwicklungsformen verschiedener Plasmodienarten Spindelförmiger Plasmodium-Sporozoit in Darm-Epithelzellen von Anopheles stephensi. Histopathologie der exoerythrozytären Form eines Plasmodium-Parasiten in der Leber. Trophozoit von P. vivax im Blutausstrich
Was ist eine unterstützende Behandlung von Malaria?
Unterstützende Behandlung. Die Behandlung mit antiparasitären Wirkstoffen bekämpft direkt die Ursache einer Malaria – die Plasmodien. Bei Bedarf werden zusätzlich Maßnahmen gegen die Malaria-Symptome getroffen. So kann man etwa das hohe Fieber mit dem fiebersenkenden Mittel Paracetamol und/oder Hausmitteln wie Wadenwickeln senken.