Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert ein Thermostat im Auto?
Das elektrisch beheizte Thermostat funktioniert folgendermaßen: Das Wachs wird im Arbeitselement durch das Kühlmittel und eine elektrische Heizung erwärmt. Durch diese Kombination kann die Motortemperatur abhängig von der Lastanforderung individuell geregelt werden.
Wie funktioniert ein flüssigkeitskühler?
Hier fand das physikalische Prinzip Anwendung dass wärmeres, leichteres Wasser nach oben steigt und kälteres, schwereres Wasser nach unten sinkt. Das Wasser im Kühler wird durch den Fahrtwind abgekühlt, sinkt folglich nach unten und fließt dem Motor wieder zu.
Was ist ein Thermostat?
Ein Thermostat ist ein Regler, der auf eine eingestellte Temperatur reagiert (Temperaturregler). Je nach Einstellung und gemessener Temperatur beeinflusst er das Fließen einer Flüssigkeit – zum Beispiel fürs Kühlen eines Motors, bei einem Kühlschrank, einer Armatur in Küche oder Bad oder an einem Heizkörper.
Ist das Thermostat nicht mehr richtig?
Funktioniert das Thermostat nicht mehr richtig, ist es wichtig zwischen Thermostatkopf und Ventilunterteil zu unterscheiden. Denn es kann zum Beispiel an einem schwergängigen Stift liegen. Da kann schon etwas Schmier- oder Kontaktspray helfen. Ob sich der Austausch Ihrer Thermostate rechnet, zeigt Ihnen der ThermostatCheck.
Wie platziert man ein Thermostat unter dem Auto?
Dazu löst man die Schellen und platziert idealerweise eine Auffangschüssel unter dem Auto, damit das mit Frostschutzmittel versetzte Kühlwasser nicht in die Umwelt gelangt. Im Anschluss kann das Thermostat ausgetauscht werden. Kennfeldgesteuerte Thermostate werden in der Regel inklusive Gehäuse getauscht.
Warum steht das Thermostat auf der höchsten Stufe?
Irgendwann ist Schluss, selbst wenn das Thermostat auf der höchsten Stufe steht. Dafür sorgt eine Flüssigkeit im Thermostatkopf, die als Temperaturfühler fungiert. Hier greifen die Gesetze der Thermodynamik, die Flüssigkeit dehnt sich beim Erwärmen aus und zieht sich beim Abkühlen wieder zusammen.