Wie viel Eiweiß benötigt ein Pferd?
Grundsätzlich gilt laut wissenschaftlicher Empfehlung: 0,5 bis 1g verdauliches Eiweiß pro Kilogramm Lebendgewicht. Hier ist aber zu berücksichtigen, dass mit steigendem Lebendgewicht, der Eiweißbedarf sinkt, d.h. in diesem Fall braucht ein 600kg schweres Pferd ca. 300g bis 600g Eiweiß.
Wie viel Rohprotein Pferd?
Ein 500-Kilo-Pferd braucht bei mittlerer Arbeit 479 bis 821 Gramm verdauliches Rohprotein am Tag. Mehr Leistung erfordert mehr Eiweiß.
Was tun bei Eiweißüberschuss Pferd?
Um den Zustand der kranken Pferde nicht zu verschlimmern, sollte man nicht nur das Eiweiß drastisch senken, sondern ausschließlich Eiweiße mit möglichst vielen essentiellen Aminosäuren füttern, am besten Sojaextraktionsschrot. Auf Hafer sollte man bei Leber- und Nierenkranken verzichten.
Hat Hafer viel Eiweiß Pferd?
Der Eiweißgehalt von Hafer liegt bei ca. 10\%, das ist etwa der gleiche Gehalt an Eiweiß wie er in Heu zu finden ist. Hafer ist also kein eiweißreiches Kraftfutter für Pferde. Er enthält reichlich lebenswichtige essentielle Aminosäuren, die das Pferd für den Aufbau und Erhalt von Muskeln benötigt.
Was bewirkt Hafer bei Pferden?
Mit einem relativ hohen Fettgehalt von 5-6\% im Haferkorn und einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren liefert Hafer als Pferdefutter wertvolle Energie. Dass Hafer unseren Pferden Energie liefert weiß wohl jeder, dass Hafer außerdem wertvolle Schleimstoffe enthält, die positiv auf die Verdauung wirken kaum jemand.
Wie viel Sojaschrot fürs Pferd?
Zur Proteinversorgung sind Mischfuttermittel mit erhöhten Eiweißgehalten (ca. 12\%) sowie Sojaextraktionsschrot (10-20 g/100 kg KM) einsetzbar.
Ist Rohprotein gleich Eiweiß?
Rohprotein: Der Rohproteingehalt eines Futtermittels wird in der Regel aus dem enthaltenen Stickstoffanteil berechnet. (Da hierbei alle stickstoffhaltigen Verbindungen erfasst werden, schliesst das Rohprotein nicht nur das Reinprotein = Eiweiss ein sondern auch einige Substanzen nichteiweisshaltiger Natur wie z. B.