Inhaltsverzeichnis
Kann man Duftjasmin schneiden?
Für einen stärkeren Rückschnitt ist die beste Zeit direkt nach der Blüte. Schneiden Sie den Strauch aber nicht zu stark zurück, sondern bringen Sie ihn nur in Form. Um den Duftjasmin fortlaufend zu verjüngen, sollten Sie jedes Jahr zwei bis vier Alttriebe dicht über dem Boden abschneiden.
Wann wird der winterjasmin geschnitten?
Winterjasmin blüht nur an jungen Trieben. Wird er nicht zurückgeschnitten, entsteht immer mehr Totholz und die Pflanze verkahlt. Ein Rückschnitt ist nach der Blüte im April zu empfehlen.
Wann philadelphus schneiden?
Geschnitten wird Philadelphus coronarius zu zwei verschiedenen Zeitpunkten in fünf verschiedenen Schnittarten:
- Auslichten direkt nach der Blüte: Juli.
- Verjüngungsschnitt: März.
- Rückschnitt bei Platzmangel: März.
- Rückschnitt zum Anregen des Verzweigung: März.
- Heckenschnitt: März.
Wie schneidet man Falschen Jasmin?
Wenn Sie beim Falschen Jasmin Sorten mit panaschierten Blättern haben, schneiden Sie im zeitigen Frühjahr einige Triebe aus dem Vorjahr an einer tiefer liegenden Verzweigung ab. Damit fördern Sie die Intensität der Blattfarbe. Dieser Schnitt geht natürlich zulasten der Blüten.
Kann man Jasmin auf den Stock setzen?
Auch wenn man Falschen Jasmin bis auf den Stock setzen kann, es sollte nur im Ausnahmefall getan werden. Bei einem starken Rückschnitt werden die Triebe nicht wie beim Verjüngungsschnitt knapp über dem Boden abgeschnitten, sondern man lässt etwa 30 cm Holz stehen.
Wie schneide ich den winterjasmin?
Winterjasmin blüht zwischen Januar und April an einjährigen Trieben. Daher sollte man die Triebe nach der Blüte auf etwa ein Fünftel zurückschneiden. Im Herbst wirf das Gewächs seine Blätter ab, sodass die Blüten an nackten Zweigen stehen. Da diese aber selbst grün sind, wirkt die Pflanze, als ob sie immergrün wäre.