Inhaltsverzeichnis
Wie warm ist es im Regenwald?
Die Temperaturen liegen konstant zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Denn über dem Äquator steht die Sonne zwölf Stunden am Tag senkrecht. Deshalb gibt es dort auch keine Jahreszeiten, so wie wir sie kennen. Von Januar bis Dezember ist es in den Tropen nahezu immer gleich warm.
Warum gibt es in den Tropen kaum jahreszeitliche Schwankungen?
Typisch für die Tropen ist, dass die Temperaturen im Verlauf eines Tages stärker schwanken als im Lauf eines Jahres. Weil der Sonnenstand das ganze Jahr über fast gleichmäßig hoch ist, gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns. Auch die Länge der Tage schwankt mit 10 bis 13 Stunden über das Jahr hinweg nur wenig.
Was herrscht in den Tropen für ein Klima?
Innerhalb der Tropen gibt es verschiedene Vegetationszonen Dies führt zu starken Verdunstungen, besonders über den tropischen Ozeanen, und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur liegt in den Tropen das ganze Jahr über bei etwa 25 Grad. Die Jahreszeiten in den Tropen sind auf Trocken- und Regenzeit beschränkt.
Wie ist das Wetter im Tagesverlauf im Regenwald?
Der Wetterbericht für den tropischen Regenwald lautet für jeden der 365 Tage im Jahr im Wesentlichen gleich: Nebelfelder lösen sich rasch am Morgen auf, gegen Mittag wird es heiß. Langsam gibt der Regenwald die gespeicherte Sonnenenergie wieder ab. …
Was bedeutet das Wort Jahreszeitenklima?
Als Jahreszeitenklima wird das Klima derjenigen Klimazonen bezeichnet, in denen sich im Jahresverlauf deutlich warme und kalte Jahreszeiten voneinander unterscheiden lassen.
Wie nennt man feuchte Zeiten?
Humides Klima (von französisch humide, in gleicher Bedeutung wie lateinisch umidus: „feucht, nass, wässerig“) bezeichnet feuchte und nasse Klimate, in denen die jährlichen Niederschläge größer sind als die mögliche Verdunstung. Dies hat eine hohe Luftfeuchtigkeit zur Folge.