Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert ein radialwellendichtring?
Wie funktioniert ein Radial-Wellendichtring? Durch die Vorspannung der scharfkantig und mit speziellen Geometrien geformten oder abgestochenen Dichtlippe, sowie die Spannung der Wurmfeder, wird die Dichtlippe an die sich im Betrieb drehende Welle gedrückt.
Wann radialwellendichtring?
Radialwellendichtringe sind Rotationsdichtun- gen. Sie werden zum Abdichten rotierender oder schwenkender Maschinenelemente (hauptsächlich Wellen) eingesetzt. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und verteilen sich auf alle Bereiche des Maschinen- und Apparatebaus.
Wie wird ein radialwellendichtring eingebaut?
Der Wellendichtring lässt sich am besten montieren, wenn er gleichmässig in die Bohrung gepresst wird. Verwenden Sie vorzugsweise ein angepasstes Druckstück, das den Druck gleichmässig über den metallverstärkten Teil des Wellendichtrings überträgt.
Welche Wellendichtringe gibt es?
Ein Wellendichtring mit Staublippe kann auch als Doppellippenwellendichtring bezeichnet werden….Ausführung gemäß DIN-Norm 3760.
DIN | Standard 3760/3761 | ERIKS |
---|---|---|
A | Mit Elastomer-Außenmantel | R |
AS | Gleicht Typ A, hat aber eine Staublippe | RS |
B | Mit metallischem Außenmantel | M |
BS | Gleicht Typ B, hat aber eine Staublippe | MS |
Wie ist ein wellendichtring aufgebaut?
Aufbau und Funktionsweise von Radialwellendichtringen Der Radialwellendichtring ist typischerweise aus drei Teilen aufgebaut. Er besitzt einen Versteifungsring aus Metall mit meist L-förmigem Querschnitt. Dieser ist in einen Außenmantel einvulkanisiert, der im Innenradius in die Dichtlippe übergeht.
Wie viel Druck hält ein wellendichtring aus?
0,5 bar
Ein Wellendichtring ist hauptsächlich für den Betrieb bei normalen atmosphärischen Bedingungen vorgesehen. Wenn jedoch die Umfangsgeschwindigkeit 8 Meter pro Sekunde nicht überschreitet, kann der Wellendichtring einem Druck von ca. 0,5 bar standhalten.
Welche Temperatur halten simmerringe aus?
Temperaturbereich: – 200°C bis 260°C.
Was muss man beim Einbau von Radialwellendichtringen beachten?
Die Simmerringe vor Staub und Schmutz schützen. Die Simmerringe dürfen nicht mit scharfen Gegenständen wie Metallspänen, Fingernägeln oder scharfen Kanten von Montagewerkzeugen oder Wellen- und Gehäusefasen in Kontakt kommen. Befettete Simmerringe verschlossen oder abgedeckt aufbewahren.
Wo sitzt der radialwellendichtring?
Radial-Wellendichtringe (RWDR) werden mit festem Sitz im Gehäuse oder Gehäusedeckel eingebaut. Ihre Dichtlippe läuft auf der Oberfläche der sich drehenden Welle und wird meist von einer Schlauchfeder (Wurmfeder) radial auf die Wellenoberfläche gedrückt.
Was Simmerring?
Der Simmerring im Auto verhindert, dass Öl aus dem Motor über die Kurbelwelle nach außen gelangt. Im Laufe ihres Lebens wird diese Dichtung stark belastet. Vor allem die Dichtlippe im Inneren, die gegen die rotierende Kurbelwelle drückt, ist Reibung, Hitze und Verschmutzung ausgesetzt.
In welche Richtung dichtet ein wellendichtring?
Ein Radial-Wellendichtring dichtet in radialer Richtung und kann für Rechts- und Linkslauf eingesetzt werden. Zur Abdichtung von Räumen mit höheren Druckunterschieden sind spezielle Sonderbauformen erforderlich.