Inhaltsverzeichnis
Was wirft Prometheus den Göttern vor?
In der zweiten Strophe wirft er nicht nur Zeus, sondern allen Göttern, vor, sich „kümmerlich“ (Vers 15) von den Opfern der Gutgläubigen zu ernähren, und bekennt ebenso beleidigend: „Ich kenne nichts Ärmer’s / Unter der Sonn‘ als euch Götter“ (Verse 13–14). Prometheus will die Götter entthronen.
Auf was ist Prometheus stolz?
Mit dem Vers 12, dem Abschluss der Strophe 1, werden noch einmal der Stolz und das Selbstbewusstsein von Prometheus hervorgehoben, da Zeus ihn beneiden soll, denn er meint damit, dass Zeus nicht haben kann, was er hat. Somit kann dies auch als Selbsterhebung über Zeus gesehen werden, was auf Hybris hindeutet.
Wie wird Prometheus Rebellion begründet?
Prometheus stellt sich auf die Ebene der Menschen und lehnt sich gegen die Götter des Himmels auf: „Bedecke deinen Himmel Zeus“ (Z. 1). Hybris ist die Selbstüberhebung oder der Hochmut einer Person, die sich gegen die Gesetze der Götter auflehnt.
Wie stellt Prometheus Zeus dar?
Diese beiden griechischen Götter stellen einen Gegensatz dar. Prometheus entspringt dem alten Göttergeschlecht, den Titanen. Zeus hingegen gehört den „neuen“ Göttern an, zwar hat Prometheus an Zeus Seite gegen sein eigenes Geschlecht gekämpft, trotzdem bleiben beide Gegenspieler.
Wie beginnt Prometheus sein Gespräch mit Zeus?
Prometheus sagt sich vom Herrschergott los und ist stolz auf seine Selbstbehauptung. In der ersten Strophe kritisiert Prometheus Zeus, denn er beneidet den Titanen um seine geschaffenen Dinge. („Und um mein Herd, um dessen Glut du mich beneidest…“). Seinen Zorn lässt Zeus an der Natur bzw.
Wie stellt sich Prometheus gegenüber Zeus dar?
Was wollte Goethe mit Prometheus Aussagen?
Vermutlich will Goethe durch Prometheus veranschaulichen, dass die Bürger ihre Gefühle und Empfindungen nutzen sollen um sich gegen den Absolutismus zu stellen.
Wie sieht Prometheus sich selbst?
Prometheus, der als Halbgott die Menschen formt, gibt zu, dass er selbst als Kind noch an die Macht der Götter glaubte, betont aber gleichzeitig die Naivität von Kindern und Bettlern und stellt somit die Macht und Existenz der Götter in Frage.