Inhaltsverzeichnis
Welches Material für Decken?
Baumwolle ist besonders für leichte Decken ein beliebter Stoff. Das glatte Garn ist weich, fusselt wenig und ist pflegeleicht. Da das Material nicht so flauschig ist wie tierische Wollarten, sind Baumwolldecken optimal für nicht allzu kalte Tage, da die Wärme nicht eingeschlossen wird.
Welche Decken Fusseln nicht?
Microfaserdecken fusseln nicht, sind teilweise jedoch teuer und weniger wärmend als herkömmliche Fleecedecken. Naturfasern sind reine Baumwoll-, Woll- oder Felldecken. Baumwolldecken sind eine leichtere Variante und eignen sich gut für laue Sommerabende, während Wolldecken recht schwer und warm werden können.
Was ist ein Plaid Decke?
Im Grunde genommen ist ein Plaid eine verhältnismäßig dünne Decke. Sie findet heutzutage sowohl in der Mode als auch als Wohnaccessoire Verwendung. Das klassische Material für ein Plaid ist Schurwolle. Alpaka- oder Schafwolle verleihen dem Plaid dabei angenehm wärmende Eigenschaften.
Welche Wolle am besten für decken?
Eine Wolldecke aus Schurwolle ist sehr wärmend, da die Fasern der Schafwolle Wärme sehr gut speichern können, gleichzeitig aber auch Feuchtigkeit ideal ableiten. Auch Decken aus Alpaka oder Kaschmir gelten als besonders wärmend, ihre Fasern sind zudem sehr fein und weich und überzeugen mit ihrem edlen Glanz.
Welche Wolldecken halten am wärmsten?
Als wärmste Wolldecken der Welt gelten Wohndecken aus Lopi (Islandwolle) und Qiviut (dem Winterfell arktischer Moschusochsen).
Was tun wenn die Decke Fusselt?
Um das empfindliche Material nicht zu beschädigen, empfiehlt sich ein schonender Waschgang bei 30 Grad mit etwas Wollwaschmittel. Bei kleinen Decken kann sich auch eine Handwäsche in der Badewanne anbieten.
Welche Wolldecken kratzen nicht?
Wolldecken aus Kaschmir Das feinste Edelhaar ist Kaschmir. Die Fasern sind so fein, dass eine Wolldecke aus Kaschmir nichts als ein sanftes, kuscheliges Gefühl auf der Haut hinterlässt – von Kratzen keine Spur.