Inhaltsverzeichnis
Wie Bohrer benutzen?
Passen Sie die Größe des Bohrers an den Dübeldurchmesser an. Verwenden Sie bei porösen Wänden einen kleineren Bohrerdurchmesser, um zu große Löcher zu vermeiden. Stecken Sie den Bohrer in das Bohrfutter und fixieren Sie ihn mit dem Schraubmechanismus des Bohrfutters.
Was ist eine Taschenbohrung?
Pocket Holes sind nichts weiter als abgestufte Bohrlöcher, die in einem sehr flachen Winkel zur Holzoberfläche gebohrt werden. Die dort eingedrehte Schraube verschwindet komplett im Holz. Für die Ausführung dieser Bohrungen wird ein spezieller Stufenbohrer in einer Bohrschablone benutzt.
Welcher Unfallschutz ist beim Bohren zu beachten?
Körper schützen. Keine Handschuhe oder weite Kleidung tragen, Ärmel entweder enganliegend oder hochkrempeln. Handschuhe oder Ärmel könnten vom Bohrer oder vom Bohrfutter erfasst werden.
Wie ist das Bohren in harten Materialien möglich?
Das Bohren von Metall und insbesondere von Stahl, stellt für viele eine besondere Herausforderung dar. Das beginnt bereits bei der Wahl des richtigen Bohrers, über den Anriss, bis hin zur Kühlung. Dennoch ist das Bohren in harten Materialien keine Zauberei und mit ein paar Grundregeln für jeden möglich.
Was sind die Sicherheitshinweise zum Bohren von Metall?
Sicherheitshinweise zum Bohren von Metall. Wie der Name bereits sagt, entstehen bei spanenden Arbeitsverfahren Späne. Hierzu zählt auch das Bohren von Stein oder beton und ganz besonders das Bohren von Metall. Die auftretenden Späne können klein, spitz und scharfkantig sein.
Was ist der richtige Bohrer für das Holz bohren?
Der richtige Bohrer für das Holz bohren Die klassische Option für das Holz bohren – ein Holzspiralbohrer mit Zentrierspitze. Ganz grundsätzlich bohren Sie Holz mit einem sogenannten Holzspiralbohrer* (rechts im Bild). Viele Heimwerker nehmen diesen aber nur für geringere Durchmesser.
Kann ich mit einer Akkubohrmaschine Bohren?
Bei Werkstoffen aus Holz könnten Sie auch mit einer Akkubohrmaschine vorgehen. Diese sind zwar oft nicht so kräftig, wie Bohrmaschinen mit Stromanschluss, für die Holzbearbeitung reicht es meiner Erfahrung nach aber in jedem Fall. Achten Sie auch beim Holz bohren auf die korrekte Drehzahl.