Inhaltsverzeichnis
Wer untersuchte die Radioaktivität und fand die Elemente Polonium und Radium?
(1867-1934) Marie Curie war physikalisch-chemische Grundlagenforscherin und die Begründerin der Radiochemie. 1903 erhielt sie den Physik-Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität, 1911 den für Chemie für die Entdeckung der Elemente Radium und Polonium sowie für die Isolierung des Radiums.
Was ist Radium und Polonium?
Der Nobelpreis für Chemie des Jahres 1911 ging allein an Marie Curie für die Entdeckung der radioaktiven Metalle Radium und Polonium. Dieses chemische Element wurde nach ihrem Heimatland benannt. Polonium ist das lateinische Wort für Polen.
Was bezeichnet Marie Curie als Radioaktivität?
Das Ehepaar Curie beschäftigte sich vor allem mit dem Mineral Pechblende. Marie Curie erfand hierfür den Begriff „Radioaktivität“. Sie entdeckte in dem Mineral Pechblende zwei bisher unbekannte Elemente, die sie Radium (wegen der Strahlung) und Polonium (nach ihrer Heimat Polen) nannte.
Was fanden Pierre und Marie Curie heraus?
Das Ehepaar Marie und Pierre Curie fanden 1898 stark strahlende Elemente, zunächst das Polonium, dann das noch potentere Radium. Sehr schnell wurde diese Entdeckung auch medizinisch genutzt. Die beiden Wissenschaflter Marie und Pierre Curie bei einem sonntäglichen Fahrrad-Ausflug.
Wer untersuchte die Radioaktivität?
Sie war eine französische Physikerin polnischer Herkunft, entdeckte zusammen mit ihrem Mann die Radioaktivität und einige radioaktive Elemente und untersuchte sie intensiv.
Was führte zu Becquerels Entdeckung einer bis dahin unbekannten Strahlung?
Die radioaktive Strahlung wurde vom französischen Physiker Henri Becquerel entdeckt. Becquerel fand während seiner Untersuchungen über Fluoreszenz und Phosphoreszenz heraus, dass von Mineralen, die Uran enthalten, eine ihm unbekannte Strahlung ausgeht.
Was entdeckte Henri Becquerel 1896?
Kernenergie und Atombombe – beides basiert auf dem plötzlichen Zerfall von Atomkernen. Entdeckt wurde dieser Vorgang von dem französischen Physiker Henri Becquerel. Am 24. Februar 1896 stellte er seine Erkenntnisse in Paris vor. Seine Kollegin Marie Curie taufte das Phänomen Radioaktivität.
Wie heißt der Entdecker der Radioaktivität?
Henri Becquerel
Die radioaktive Strahlung wurde vom französischen Physiker Henri Becquerel entdeckt. Für diese wissenschaftliche Erkenntnis erhielt er gemeinsam mit dem Ehepaar Pierre und Marie Curie im Jahre 1903 den Nobelpreis für Physik.