Inhaltsverzeichnis
Wo wird Dom Pérignon hergestellt?
Das ist ein angesehenes Champagnerhaus aus Epernay. Es hatte die Bezeichnung noch nie zuvor benutzt. So konnte Moët & Chandon eine völlig neue Marke mit extrem hohen Qualitätsansprüchen kreieren. 1936 erschien die Prestige-Cuvée mit dem Namen Dom Perignon.
Wie heißt der heutige Kellermeister von Dom Pérignon?
Vincent Chaperon Kellermeister
Seit dem 1. Januar 2019 ist Vincent Chaperon Kellermeister bei Dom Pérignon. Er trat die Nachfolge von Richard Geoffroy an, dessen enger Mitarbeiter er seit 2005 gewesen war.
Ist Dom Pérignon?
Dom Pérignon (Aussprache: dɔ̃ peʁiɲɔ̃) ist eine berühmte und hochpreisige Champagnermarke von Moët & Chandon. Der Dom Pérignon wird normalerweise als Cuvée aus den Rebsorten Chardonnay und Spätburgunder angeboten, er wird nur in guten Jahrgängen als Vintage produziert.
Wie alt ist Dom Pérignon?
Die Geschichte der Luxusmarke Dom Perignon Der Mönch Dom Perignon wurde im Jahr 1668 als Cellear (ähnlich wie ein Finanzvorstand) in der Champagne berufen.
Was macht Dom Pérignon besonders?
Was macht einen Dom Pérignon so besonders? Daniel: „Nun ja, es handelt sich um einen erstklassigen Champagner, für den immer die gesamte Ernte genutzt wird. Und wenn die Qualität der Trauben nicht wie gewünscht ist, so fällt der Jahrgang eben aus. Den ersten Jahrgang gab es bereits 1921.
Ist Dom Pérignon wirklich so gut?
„Wir fanden, dass er sich bei uns gut eignet“, sagt Kellermeister Geoffroy, „und keine Schwere zeigt“. Tatsächlich. Ein kraftvoller Schaumwein voller Würze, aber doch ein Dom Pérignon, auch wenn man mit guten Gründen andere Jahrgänge vorziehen kann.
Wie gut ist Dom Pérignon?
Nach 15 Jahren Lagerung auf der Hefe überzeugt Dom Pérignon P2 2002 mit noch mehr Langlebigkeit. Obwohl seine exotischen Aromen und seine subtile Salzigkeit heute als hervorragend anzusehen sind, eignet sich diese Flasche noch zur Lagerung über viele Jahre.