Kann man auf einer Betonplatte pflastern?
Verlegung auf Betonplatte mit Drainagematte. Bei einer Verlegung auf Beton (gebundener Untergrund), ist im Gegensatz zu einer Verlegung auf Schottertragschicht (ungebundener Untergrund), das einzuhaltende Gefälle besonders wichtig, da hier das Wasser nicht durch den Untergrund, also die Betonplatten, absickern kann.
Wie lange muss eine Beton Bodenplatte aushärten?
Der Abbinde Prozess der Bodenplatte dauert 28 Tage dann ist die Normfestigkeit erreicht. Die Festigkeitsentwicklung der Bodenplatte ist jedoch nicht linear; sprich z.B. nach der Hälfte der Zeit (also nach 7 Tagen) hat der Beton der Bodenplatte bereits weit mehr als 80\% seiner späteren Festigkeit erreicht.
Wie lange braucht Beton bis er begehbar ist?
Ein ganz normaler Beton ist bei Zimmertemperatur in der Regel nach einem Tag schon belastbar oder begehbar. In den nächsten Tagen nimmt seine Festigkeit natürlich immer noch weiter zu, weshalb man besser etwas länger abwarten sollte, bevor man ihn größeren Belastungen aussetzt.
Wie lange warten nach Bodenplatte?
Die 4 Wochen (= 28 Tagen) ist das Regelprüfalter für die Druckfestigkeitsprüfung.
Wie schwer sind die Betonplatten?
Die Betonplatten sind nämlich ziemlich schwer. Je nach Größe und Stärke können sie bis zu 50 Kg wiegen. Bevor Sie mit dem Verlegen der Betonplatten beginnen, müssen Sie den Untergrund vorbereiten. Je nachdem, wie die Betonplatten später belastet werden, müssen Sie eine tragfähige Schicht Kies als Untergrund bereitstellen.
Ist das Verlegen von Betonplatten kein Problem?
Das Verlegen von Betonplatten ist für jeden handwerklich begabten Heimwerker kein Problem. Bedenken müssen Sie allerdings die körperlich harte Arbeit, die durch das Gewicht des Betons entsteht. Mit einem Helfer sind Sie nicht nur schneller, sondern schonen auch Ihre Gesundheit.
Was ist wichtig bei der Verlegung einer Betonplatte?
Wichtig bei der Verlegung ist, dass die Betonplatte ein Gefälle von mindestens 2\% vom Gebäude weg aufweist. Bei einigen Plattenarten ist auch ein größeres Gefälle notwendig. Daher ist es ratsam, die die Verlegehinweise des Plattenherstellers genau zu befolgen. Falls das Gefälle der Betonplatte unter 2\% ist, kann man einen Gefälleestrich aufbringen.
Wie können Terrassenplatten verlegt werden?
Die Terrassenplatten können auch auf einer Splittschicht, die auf der Betonplatte aufgebracht wird, verlegt werden. Diese Verlegemethode ist zum Einen wesentlich günstiger, als die gebundenen Verlegung der Platten und zum Anderen gewährleistet die Splittschicht, dass die Feuchtigkeit abgeleitet wird.