Inhaltsverzeichnis
Was tun mit Sonnenblumen?
Wenn die Pflanzen vollständig verwelkt sind, die Sonnenblumen-Bar für die Vögel leer und der Anblick nicht mehr schön, dann können Sie die Sonnenblumen komplett abschneiden. Verwenden Sie dazu eine Gartenschere und schneiden Sie die Pflanze kurz über dem Boden ab, das Wurzelwerk können Sie untergraben.
Wie rette ich meine Sonnenblume?
Einjährige Sonnenblumen müssen überhaupt nicht geschnitten werden. Verblühte Blütenköpfe können am Stiel bleiben, sie reifen dort von allein nach. Wenn Sie Sonnenblumen trocknen möchten, schneiden Sie an einem möglichst trockenen Tag nur solche Blüten, die noch nicht ganz geöffnet sind.
Wie viel Wasser braucht eine Sonnenblume?
Da Sonnenblumen viel Blattmasse und riesige Blüten bilden, brauchen sie entsprechend viel Feuchtigkeit. Gießen Sie Ihre Sonnenblumen möglichst jeden Morgen oder wenigstens einmal am Tag. An sehr heißen Sommertagen müssen Sie meist sogar zweimal frisches Wasser geben.
Wie schneidet man Sonnenblumen ab?
Schneiden Sie den Stängel mit einer scharfen Schere unten schräg an sowie etwa zwei Zentimeter ein. So wird die Schnittfläche vergrößert und Wasser sowie Sauerstoff können besser aufgenommen werden. Für eine maximale Haltbarkeit in der Vase wird das senkrechte Einschneiden dann alle zwei Tage wiederholt.
Ist die Sonnenblume mehrjährig?
Sonnenblumen (Helianthus) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es handelt sich dabei um ein- oder mehrjährige Pflanzen mit Wuchshöhen zwischen 25 und 300 Zentimeter. Einige Arten bilden Rhizomknollen als Überdauerungsorgane.
Wann werden Sonnenblumen geschnitten?
Hier einige Tipps, damit die Sonnenblumen in der Vase möglichst lange halten: Sonnenblumen aus dem Garten sollten Sie an einem regenfreien Tag möglichst frühmorgens schneiden. Wählen Sie Blüten, die nur leicht, aber nicht vollständig geöffnet sind. Verwenden Sie ein sauberes, scharfes Messer (keine Schere).
Wie oft muss man eine Sonnenblume im Topf gießen?
Sonnenblumen im Topf brauchen viel Wasser. Tägliches Gießen ist Pflicht. Achten Sie aber darauf, dass keine Staunässe entsteht. Der Pflanztopf sollte immer ein Abzugsloch haben und auf einem Untersetzer stehen.
Was ist die Blütezeit von Sonnenblumen?
Und das ab Ende Juni bis in den goldenen Oktober hinein – das ist die Blütezeit dieser typischen Sommerblumen. Sonnenblumen (Helianthus annuus), aus der Ordnung der Asternartigen, fallen nicht nur durch die großen Blütenköpfe und ihre Größe selbst auf.
Was ist mit den Sonnenblumen verbunden?
Mit den Sonnenblumen verbinden wir den Sommer. Was nicht weiter verwunderlich ist: Die großen Blütenköpfe mit den strahlenförmigen gelben Blütenblättern erinnern an die Sonne. Ein noch so trüber und regnerischer Sommertag wirkt mit Sonnenblumen im Garten gleich ein wenig freundlicher und hebt die Stimmung.
Welche Sonnenblumen eignen sich besonders für den Sommer?
Und die eignen sich hervorragend, um den Sommer auch auf die Terrasse oder den Balkon zu holen. Bereits die jungen Sonnenblumen sind die reinsten Sonnenanbeter. So richtig wohl fühlen sich „jung und alt“, wenn sie den ganzen Tag über Sonne haben. Auch die pralle Mittagssonne kann ihnen nichts anhaben.
Wie ist die Aussaat der Sonnenblumen möglich?
Beispielsweise Kohlpflanzen fühlen sich mit Sonnenblumen in der direkten Nachbarschaft ausgesprochen wohl. Die Aussaat der Sonnenblumen ist denkbar einfach. Ab März können Sie die Sommerblumen in Töpfen vorziehen. Dabei drücken Sie die Samen etwa fingernageltief in die Erde hinein.