Inhaltsverzeichnis
Wie oft sollten sie Orchideen Gießen?
Wie oft und wie Sie ihre Orchidee gießen sollten, sagen wir Ihnen in diesem Beitrag. Beim Gießen von Orchideen gilt, weniger ist mehr. Zu häufiges Wässern ist meist das Todesurteil für die Pflanze. Als Faustregel gilt: Im Sommer können Sie die Pflanze zweimal in der Woche, im Winter einmal wöchentlich gießen.
Was ist zu häufiges Wässern für Orchideen?
Zu häufiges Wässern ist meist das Todesurteil für die Pflanze. Als Faustregel gilt: Im Sommer können Sie die Pflanze zweimal in der Woche, im Winter einmal wöchentlich gießen. Je nach Orchideenart ist der Wasserbedarf unterschiedlich.
Wie oft sollten Orchideen gegossen werden?
So oft sollten Orchideen gegossen werden. Als Faustregel gilt: Im Sommer können Sie die Pflanze zweimal in der Woche, im Winter einmal wöchentlich gießen. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben. Je nach Orchideenart ist der Wasserbedarf unterschiedlich. Sie können herausfinden, ob Ihre Pflanze Wasser benötigt, indem Sie diese kurz anheben.
Wie sollten Orchideen nachgeschnitten werden?
Allerdings sollten Orchideen mit langen, schmalen Blätter und Bulben ganz unten zurückgeschnitten werden. Außerdem gibt es so genannte Revolverblüher, die gar nicht nachgeschnitten werden müssen. Sie „laden“ ihre Blüten von alleine nach. Zu den Revolverblühern gehört beispielsweise die Paphiopedilum -Hybride Pinocchio.
Wie besprühen sie ihre Orchideen?
Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit – vor allem auf der Fensterbank und im Winter. Besprühen Sie Ihre Orchideen regelmäßig. Stellen Sie eine Schale mit Wasser neben den Pflanztöpfen auf. Orchideen, die ohne Erde kultiviert werden, sollten nur besprüht werden. Diese Arten sollten möglichst zusammen mit Moos aufgebunden werden.
Wie Gießen sie die Orchideen in den Regenwäldern?
Gießen Sie die Orchidee so lange, bis das Wasser unten aus dem Topf herausfließt. Schütten Sie nach einigen Minuten das überschüssige Wasser weg. Eine Alternative zum herkömmlichen Gießen ist das Tauchen der Orchideen. Diese Methode entspricht den natürlichen Bedingungen der Pflanze in den Regenwäldern.