Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie wird die Kiefer noch genannt?
- 2 Wo kommt die Kiefer vor?
- 3 Welche Arten von Kiefern gibt es?
- 4 Was für eine Baumart ist die Kiefer?
- 5 Wo wachsen Seidenkiefer?
- 6 Warum werden Kiefern eingeritzt?
- 7 Wie groß ist die Kiefer?
- 8 Was sind die Vorteile von Kiefern?
- 9 Wie kann eine Kiefer ihre volle Schönheit entfalten?
Wie wird die Kiefer noch genannt?
Die Waldkiefer (Pinus sylvestris), auch Gewöhnliche oder Gemeine Kiefer, Wald-Föhre, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Wo kommt die Kiefer vor?
In Deutschland ist die Kiefer am häufigsten in der Lüneburger Heide, Brandenburg sowie in Mittel- und Oberfranken verbreitet. Ausgedehnte Kiefernwälder prägen dort die Landschaften. Vor knapp 200 Jahren mit Beginn der geregelten Forstwirtschaft hat man die Kiefer in Deutschland flächenhaft angebaut.
Welche Arten von Kiefern gibt es?
Von den über hundert Kiefern-Arten, die es auf der Welt gibt, sind in Deutschland die Waldkiefer (Pinus sylvestris), die Zirbel-Kiefer (Pinus cembra) und die Berg-Kiefer (Pinus mugo) heimisch. Die Wald-Kiefer entwickelt sich im Alter zu einem malerischen Baum mit schirmförmiger Krone.
Wie sieht die Kiefer aus?
Woran erkenne ich eine Kiefer? Die Kiefer hat von den einheimischen Nadelbäumen eindeutig die längsten Nadeln. Sie werden je nach Art etwa vier bis acht Zentimeter lang und sind relativ weich. Ihre Zapfen sind fast rund, meist jedoch etwa eiförmig.
Was ist ein Kiefer Baum?
Die Kiefern, Föhren, Sjüren, Forlen oder Dählen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta). Pinus ist die einzige Gattung der Unterfamilie Pinoideae.
Was für eine Baumart ist die Kiefer?
Pinus
Die gemeine Kiefer, auch Föhre oder Forche genannt, ist eine der wichtigsten Wald- und Wirtschaftsbaumarten Europas. Sie ist die bekannteste und in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Art der Gattung Pinus, zu der auf der nördlichen Erdhalbkugel etwa 90 Arten gehören. Inhalt: Verbreitung.
Wo wachsen Seidenkiefer?
L. Die Strobe (Pinus strobus), auch Weymouth-Kiefer, Weymouthskiefer oder Seidenkiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Im östlichen Nordamerika ist sie die größte Nadelbaum-Art, mit bis zu 500 Jahre alten Exemplaren.
Warum werden Kiefern eingeritzt?
Eine besondere Bedeutung erlangte die Kiefer bei der Gewinnung von Baumharz: Dafür wurde am unteren Stammteil die Rinde entfernt und der Stamm fischgrätartig eingeritzt. Das austretende Harz wurde in Gefäßen aufgefangen und diente u. a. als Grundstoff für Lacke, Leime, pharmazeutische und kosmetische Artikel.
Wie viele Arten von Kiefern gibt es?
Schätzungsweise wachsen rund 115 verschiedene Kiefer Arten auf der Nordhalbkugel. Kiefern findet man sogar an den außergewöhnlichsten Orten.
Wie sind die Nadeln der Kiefer?
Banks Kiefer Nadel: Die Nadeln sind zweinadelig, bis 4 cm lang, länglich schmal, grün bis grün-gelblich und die Spitze ist etwas abgerundet. Die Nadeln stehen gequirlt am Zweig.
Wie groß ist die Kiefer?
Weymouth-Kiefer: 45 – 63 m
Kiefern/Höhe
Was sind die Vorteile von Kiefern?
Vielleicht eine besondere?Der große Vorteil von Kiefern: Sie finden überall eine Nische. Die Bäume sind so genügsam, dass sie mit fast jedem Boden zurechtkommen. Ob Sand, ob Moor, ob steiniger Fels – Kiefern sind weltweit anzutreffen. Selbst extremer Kälte sind sie gewachsen, so dass sie auch in großen Höhen gedeihen.
Wie kann eine Kiefer ihre volle Schönheit entfalten?
Eine etwas wild gewachsene, rauschende Kiefer kann ihre volle Schönheit deshalb besser in größeren Grün-Anlagen entfalten, zum Beispiel bei der Gestaltung von Parks und Außenbereichen um Unternehmen.
Was ist eine Kiefer auf einem Grundstück?
Auf einem größeren Grundstück ist eine Kiefer, zum Beispiel die besondere Schlangenhautkiefer, ein Hingucker. Kleine Exemplare bringt die Sorte Silberkiefer “Watereri” hervor.