Inhaltsverzeichnis
Was wächst auf saurem Boden?
Pflanzen für saure Böden
- Arnika,
- Azaleen,
- Beerentraube (Arctostaphylos),
- Bergenie,
- Moorbirke,
- Bitterwurzel (Lewisia),
- Cotoneaster,
- Douglasien,
Wie erkennt man Boden?
Zur Bestimmung etwas feuchte Gartenerde in der Hand zu einer Kugel formen und dann versuchen, daraus eine „Wurst“ zu rollen. Ist das nicht möglich und besitzt die Erde eine krümelige Struktur, handelt es sich um Sandboden.
Wie kann man den Boden sauer machen?
Die bekannteste und schnellste Methode ist die Erde mit Torf zu mischen. Torf wird aus sumpfigen Gebieten und Mooren abgebaut, lässt sich leicht mit Erde mischen und senkt sehr effektiv den pH-Wert.
Wie wird der saure Boden eingestuft?
Dabei richtet sich der saure Boden nach diesem Wert, wie er tatsächlich eingestuft wird. Ein pH-Wert von unter 6,5 wird als sauer eingestuft. Ein Wert ab 7,5 oder höher wird hingegen als alkalisch definiert.
Was ist der pH-Wert für saure Böden?
Abhängig vom pH-Wert gibt es saure, neutrale und alkalische Böden. Unter einem Wert von 6,5 gilt ein Boden als sauer – mit der Folge, dass einige Pflanzen hier besser gedeihen, andere hingegen weniger gut.
Ist der Boden sauer genug für Gehölze?
Ist der Boden hier nicht sauer genug, kann man den Boden mit Kiefernadeln oder Eichenblättern mulchen. Ideal für die Bepflanzung rund um die Gehölze sind natürlich Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen. Hier kommen Gräser und Stauden ins Spiel. Nicht jeder Hobbygärtner ist über einen sauren Boden erfreut.
Kann der Gartenbesitzer mit einem sauren Boden zufrieden sein?
Sollte der Gartenbesitzer mit einem sauren Boden dennoch nicht zufrieden sein, da er andere Pflanzen und Bäumen anpflanzen möchte, kann dies einfach ändern. Wie das geht, wird im Folgenden aufgezeigt: Eine Möglichkeit, die Säure im Boden zu neutralisieren, funktioniert mit Düngekalk.