Inhaltsverzeichnis
Warum bekommt der Salbei weiße Flecken auf den Blättern?
Der Salbei bekommt weiße Flecken auf den Blättern, wenn er einem Befall durch die Gemeine Spinnmilbe ausgesetzt ist. Die Milben selbst sind dabei kaum zu erkennen, denn sie sind kleiner als 1 Millimeter.
Was sind die Ursachen für weiße Flecke auf den Blättern?
Ursachen für weiße Flecke auf den Blättern. Wenn die Blättchen von Kräutern sich weiß verfärben, dann muss schnellsten dem Ursprung auf den Grund gegangen werden, um entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung zu ergreifen. Im schlimmsten Fall können die Pflanzen absterben. Ursachen dafür können sein:
Kann man weiße Flecken auf der Haut abheben?
Bräunt sich die Haut im Sommer im Urlaub oder durch häufige Aufenthalte im Freien, besteht die Möglichkeit, dass sich diese alten Verletzungen als weiße Flecken auf der Haut abheben. Ein harmloser Grund für weiße Flecken am Körper ist unvollständig und nachlässig aufgetragene Sonnencreme.
Was ist der Unterschied zwischen Weißen und weißen Flecken auf der Haut?
Unterschiedlich ist nur der Farbton. Manchmal ist am Rand der weißen Flecken eine rötliche Umrandung zu beobachten, doch hat diese Veränderung keinen Krankheitswert. Die weißen Flecken auf der Haut bilden sich gleichmäßig auf beiden Körperhälften, es kann allerdings auch nur ein Areal wie das Gesicht oder Hände und Füße betroffen sein.
Wann tauchen die weißen Stellen auf den Blättern auf?
Die weißen Stellen auf den Blättern tauchen in etwa zur Erntezeit auf. Zunächst zeigen sie sich an den älteren Blättern. Erst im Herbst befällt diese von Pilzerregern verursachte Krankheit auch neue, junge Blätter. Hinweis: Ist das Innere nicht weiß, sondern ebenso wie der Rand rot, handelt es sich um die Rotfleckenkrankheit.
Was sind die Ursachen für weiße Flecken?
Auch Schädlinge können die Ursache für weiße Flecken sein. Vorne weg sind die Wollläuse zu nennen. Zimmerpflanzen fallen ihnen häufig zum Opfer. Besonders Orchideen und Kakteen sind bei diesen Schädlingen beliebt. Hinweis: Diese Schädlingsart sondert einen Honigtau ab. Dieser wiederum begünstigt weitere Krankheiten durch Rußtaupilze.