Inhaltsverzeichnis
Warum sterben meine balkonblumen?
Bei Trockenheit rollen sich die Blätter an den Seiten ein, werden gelb und fallen schließlich ab. Die Erde wird hart und reißt auf. Im Sommer, an heißen Tagen, brauchen viele Kübel deshalb zwei- bis dreimal Wasser. Das Wasser sickert dann langsam nach und die Pflanze braucht nicht zu verdursten.
Wie pflegt man balkonblumen?
Je nach Wetterlage, Standort und Substratmenge brauchen Balkonblumen bis zu zweimal täglich Wasser. Bei Wassermangel vertrocknen sie zwar nicht gleich, verlieren aber als erstes die Blütenblätter. Empfehlenswert sind Blumenkästen mit einem Reservoir am Boden, das überschüssiges Gießwasser speichert.
Warum blühen meine balkonblumen nicht?
Ein zu schattiger Standort ist die Ursache Nummer Eins, wenn Pflanzen nur spärlich blühen. Sie sollten die Pflanzen entweder im Herbst an einen sonnigeren Standort umquartieren oder durch das Auslichten von Baumkronen für einen besseren Lichteinfall sorgen.
Was sollten sie beachten vor dem Einpflanzen von Blumen?
Nicht alle Pflanzen sind Sonnenanbeter, aber vor allem bei zierlichen, filigranen Blumen sollten Sie vor dem Einpflanzen unbedingt auf deren Sonnenbedarf achten. Haben sie nämlich keine optimalen Lichtverhältnisse, sieht es schnell düster für sie aus.
Wie behandelt man ihre Gartenpflanzen?
Ihre Gartenpflanzen sind sensible Geschöpfe, die Sie sorgsam behandeln müssen. Das beginnt schon beim Einpflanzen an der richtigen Stelle, geht übers Gießen und Beschneiden bis hin zum Umpflanzen.
Wie mögen Gehölze die Wurzeln vieler Pflanzen?
Gehölze mögen’s locker, gut und gerne 50 – 60 cm tief und auch in einem großzügigen Radius um die Pflanzstelle herum, damit es sich gut wurzeln lässt. Wichtig ist auch, dass die Wurzeln der Pflanzen vor dem Setzen feucht sind. Sicher kennen Sie die Ballen, die um die Wurzeln vieler Pflanzen im Handel zu sehen sind.
Wie Gießen sie ihre Pflanze ein?
Setzen Sie die Pflanze ein und bescheren Sie ihr noch bessere Wasserdurchlässigkeit, indem Sie die Erde im Pflanzloch mit Sand anreichern oder auch eine Drainage aus Kies hinzufügen. Zum Schluss leicht gießen – nicht zu viel – und die Erde im Pflanzloch nicht festtreten, dadurch verdichten Sie den Boden nur. Gut, Sie haben Ihre Pflanzen eingesetzt.