Inhaltsverzeichnis
Wie bekämpfe ich die Bohnenfliege?
Die Bohnenfliege vorbeugend bekämpfen
- Keine Hofdünger direkt zur Bohnenkultur geben und Bohnen nicht direkt auf Umbruch von Kleegras oder Gründüngungen säen.
- Intensive Bodenbearbeitung vor der Saat reduziert eine allfällige Population aus der Vorkultur.
- Alles unternehmen, um ein zügiges Auflaufen zu fördern.
Welcher Schädling frisst Bohnen?
Die Bohnenfliege ist ein unliebsamer Schädling, der das Wachstum von Bohnen und anderem Gemüse gefährdet.
Können Bohnenkäfer fliegen?
Ab 21 °C sind die Käfer flugfähig. Die erwachsenen Käfer fliegen bei günstigen Temperaturen zu neuen Nahrungsquellen. Im Freiland hat der Bohnenkäfer nur eine Generation, bei Zimmertemperaturen bzw. in Gebäuden können sich pro Jahr 4-6 Generationen entwicklen.
Wann fliegt die Bohnenfliege?
Lebenszyklus der Bohnenfliege Die Puppen der Bohnenfliege überwintern im Boden. Die Fliegen schlüpfen von Ende März bis Anfang Mai. Die Ablage der Eier (30 – 90 pro Fliege, 1 mm lang) erfolgt in der Nähe der Samen oder Triebe (beim Spargel). Die Larven schlüpfen nach 2 – 11 Tagen.
Wie sieht die Bohnenfliege aus?
Die Fliege ist grau, 4-6 mm groß und sieht einer Stubenfliege ähnlich. Die Maden sind 4-5 mm lang und weißlich. In den Monaten April und Mai legen die Weibchen jeweils 40-80 Eier an Keimlinge und Bohnensamen ab. Nach etwa 10 Tagen schlüpfen die Larven und fressen an den Keimlingen.
Welches Tier frisst Bohnensamen?
Vor allem die kleine, graue Gartenwegschnecke frisst die gekeimten Bohnensamen unterirdisch an. Über die schon entfalteten Pflanzen machen sich dann zusätzlich noch die großen, gefräßigen Spanischen Wegschnecken her. Bohnenkeimlinge schmecken aber auch der sogenannten Bohnenfliege.
Was hilft gegen die schwarze Bohnenlaus?
Vor allem ein leichter Befall durch die Schwarze Bohnenlaus lässt sich mit Hausmitteln bekämpfen. Eines der effektivsten Hausmittel ist eine Seifenlauge aus 150 Gramm Schmierseife, gelöst in fünf Litern Wasser. Die Seifenlauge kann dann mehrmals täglich auf die befallene Pflanze aufgebracht werden.
Wie behandelt man eine Bohnenpflanze?
Braune Flecken auf Bohnen und Blättern der Bohnenpflanze deuten fast immer auf die Brennfleckenkrankheit hin. Dabei handelt es sich um eine sehr aggressive Pilzinfektion. Wie Sie bei einem Befall richtig handeln, erfahren Sie im Folgenden. Die Bohnenpflanzen sollte zeitnah entfernt werden, bevor der Pilzerreger sich ausbreitet.
Was sind Schädlinge bei Bohnen?
Krankheiten und Schädlinge bei Bohnen. Schädlinge wie Bohnenfliege und Bohnenblattlaus gefährden das Wachstum der Bohnenpflanzen. Krankheiten wie Bohnenmosaikvirus, Fettfleckenkrankheit, Brennfleckenkrankheit und Bohnenrost können sogar zum Absterben ganzer Pflanzen und damit zu Ernteeinbußen und Ernteausfall führen. Das muss nicht sein!
Was sind Braunflecken auf Bohnen und Blättern der Bohnenpflanze?
Braune Flecken auf Bohnen und Blättern der Bohnenpflanze deuten fast immer auf die Brennfleckenkrankheit hin. Dabei handelt es sich um eine sehr aggressive Pilzinfektion.
Was ist eine Bohnenfliege?
Bohnenfliege. Löcher in den Bohnensamen und Fraßstellen an Keimblättern und Wurzelhälsen deuten auf den Befall durch die 4 – 5 mm große, graue Bohnenfliege hin. Sie legt ihre Eier von April bis Mai in Bohnensamen und Keimlingen ab, ihre Larven fressen sich durch die Keimblätter.