Inhaltsverzeichnis
Warum lässt man Spargel auswachsen?
Für Spargelanbauer ist auch das Spargelkraut wichtig. Die ausgetriebene Pflanze wird gedüngt und gewässert, damit sie sich die Saison über gut entwickelt. Um Kraft zu sammeln, dürfen die Pflanzen auf neu angelegten Spargelfeldern deshalb die ersten drei Jahre ungestört wachsen.
Wie man Spargel pflanzt?
Das Pflanzloch für Spargel sollte etwa 40 Zentimeter tief ausgehoben werden. Zwischen den Pflanzen sollte ebenfalls etwa 40 Zentimeter Abstand bestehen. Der Reihenabstand sollte etwa 160 Zentimeter betragen. Wer mag, kann auch einen Graben ausheben und den Spargel mit entsprechendem Abstand pflanzen.
Warum lässt man Spargel austreiben?
Der oberirdische Pflanzenteil stirbt im Herbst ab. Der im Boden bleibende Spargelstock treibt im Frühjahr wieder aus. Nach dem Setzen der einjährigen Wurzelstöcke lässt man die Spargelpflanzen zwei Jahre Nährstoffe und Kräfte sammeln.
Wie wächst Spargel nach?
Spargel wird nicht jedes Jahr neu gepflanzt, sondern ist eine mehrjährige Staude. Spargelpflanzen können im Erwerbsanbau – je nach Boden und Sorte – etwa 10 Jahre beerntet werden. Die Spargelstangen sind eigentlich die Sprosse der Pflanze.
Kann man blühenden Spargel essen?
Wenn die Spargelzeit beendet ist, schießen die Spargelsprossen aus dem Boden. Nach kurzer Zeit beginnen sie zu blühen und Samen zu bilden. Doch Vorsicht: Der Samen ist für Menschen giftig.
Wie wird weisser Spargel angebaut?
Zur Pflanzung von Weißem Spargel hebt man im Frühjahr 30 bis 35 Zentimeter tiefe und 45 bis 50 Zentimeter breite Gräben aus. Die Entfernung zwischen den Gräben sollte 120 bis 150 Zentimeter betragen. Die Erde in der Grabensohle wird reichlich mit Kompost oder verrottetem Stallmist vermischt.
Ist Spargel eine mehrjährige Pflanze?
Spargel (Asparagus officinalis) ist eine frostharte, mehrjährige Staude, die den Winter als blattlose Wurzel im Boden überdauert. Was man als Spargel erntet, sind die frischen Austriebe – die Sprossen, wenn man so möchte.
Warum gibt es Spargel nur bis zum 24 Juni?
Juni bis zum ersten Frost sind es mindestens 100 Tage. Diese Zeit braucht der Spargel, um genügend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln. Warum endet die Spargelsaison am 24. Mit dieser angesparten Kraft kann der Spargel im kommenden Jahr wieder austreiben und neue Stangen bilden.
Wie oft kann Spargel geerntet werden?
Bis zu sieben Mal versucht der Spargel es – daher kann man in der Regel aus einer Spargelpflanze sechs Spargelstangen ernten. Die siebte Stange muss man dann allerdings durchwachsen lassen, damit man auch im nächsten Jahr wieder ernten kann. Und damit diese Stange durchwachsen kann, hört man am 24.
Wie sieht Spargel aus wenn er blüht?
Ihre hellgelben Blüten sehen aus wie filigrane Lilien. Um den Blühzeitraum der Spargelpflanzen um zwei Monate zu verlängern, sät der Spargelanbauer eine Gründüngung aus. Er färbt sich in der Blüte bunt, etwa leuchtend blau, wenn der Spargelanbauer die Pflanze „Bienenfreund“ wählt, botanisch heißt sie Phacelia.
Wann kann Spargel geerntet werden?
Zudem kann Spargel frühestens drei Jahre nach Anbau geerntet werden und muss von Hand aufgesammelt werden. Dies alles macht den Anbau aufwendig, weshalb Spargel auch nur wenige Monate lang erhältlich und relativ teuer ist. Wenn du das leckere Gemüse selbst pflanzen möchtest, solltest du folgende Ratschläge beherzigen.
Wann ist die Aussaat von grünem Spargel möglich?
Auch eine Aussaat von grünem Spargel ist möglich und erfolgt zwischen März und April im Gewächshaus oder in Anzuchtkisten. Auch hier empfehlen sich alte Sorten, wenn die Pflanzen selbst vermehrt werden sollen. Geeignete Samen von grünem Spargel kannst du vielleicht von Gartennachbarn oder über Samentauschbörsen bekommen.
Wann kann man Spargelpflanzen Pflanzen?
Der richtige Zeitpunkt, um Spargel zu pflanzen, ist von April bis Ende Mai. Spargelpflanzen sind entweder bei einem Spargelhof oder im Pflanzenhandel erhältlich. Dort kann man die Pflanzen bestellen. Der Bedarf pro Person liegt bei etwa zehn bis zwanzig Spargelpflanzen.
Was ist der richtige Standort für den Spargelanbau?
Den richtigen Standort und Boden für Spargel wählen. Spargelpflanzen lieben wasser- und luftdurchlässige Böden, die sich im Frühjahr schnell erwärmen. Schwere und schlecht durchlüftete Böden in Verbindung mit einem schattigen Standort führen häufig zu Fäulnis. Ebenso ist Staunässe für den Spargelanbau ein KO-Kriterium.