Inhaltsverzeichnis
Was wird mit dem gesammelten Laub gemacht?
Das eingesammelte Laub wird in Großkompostieranlagen gebracht. Die Anlagen verkaufen den Kompost, den sie aus dem von uns gelieferten Laub herstellen. Die BSR bezahlt diese Anlagen übrigens für die Annahme des Laubs. Denn die Verkaufserlöse aus dem Kompost liegen unter den Kosten für die Herstellung.
Wie werden die Blätter zersetzt?
Haben die Blätter dann den Boden erreicht, fangen die Bodenlebewesen an – genannt seien hier nur Käfer, Asseln, Würmer, Schnecken, Milben und Tausendfüßer –das Laub mechanisch zu zerkleinern. Danach werden die Reste, die schwer verdaulichen Bestandteile wie Lignin, von Pilzen und Bakterien ab- und umgebaut.
Was passiert mit den Laubsäcken?
Die Säcke werden verbrannt Fakt ist auf jeden Fall: Pro Jahr werden in Hamburg rund 450.000 Laubsäcke von der Stadtreinigung abgeholt. Um dann aufgeschnitten, ausgeleert und zum großen Teil weggeschmissen zu werden.
Wie Blätter entsorgen?
Laub muss nicht nur zusammengefegt, sondern auch abschließend entsorgt werden. Am besten wird das anfallende Laub in der Biotonne entsorgt, es kann aber auch auf dem eigenen Kompost zwischengelagert und dann Stück für Stück entsorgt werden.
Was passiert mit den Blättern am Boden?
Trotzdem türmen sich in unseren Wäldern keine Laubberge, die Blätter und Holzreste verschwinden über das Jahr wieder. Sie werden am Boden zersetzt, das heißt in ihre einzelnen Bestandteile zurückverwandelt. Dasselbe geschieht auch mit der unterirdischen Biomasse, also abgestorbenen Wurzeln.
Warum sehen die Blätter grün aus?
Im Sommer sehen die Blätter grün aus, weil sie den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll enthalten, mit dem die Bäume mit Sonnenlicht neue Zellen aufbauen und Zucker produzieren. Das Grün überdeckt normalerweise die anderen Farbstoffe in den Blättern.
Wann fallen die Blätter von den Bäumen?
Jetzt im Herbst fallen die Blätter in großen Mengen von den Bäumen – und im nächsten Frühjahr ist von dem Blätterberg kaum noch etwas übrig. Was passiert eigentlich mit dem ganzen Laub?
Warum sollten die Blätter nicht mehr Wasser aufnehmen?
Deren Zellen enthalten nämlich Wasser, weshalb sie bei Minusgraden abfrieren würden. Außerdem können die Bäume im Winter kein Wasser mehr aufnehmen, wenn der Boden gefroren ist. So könnten die Blätter überhaupt nicht mehr versorgt werden. Das Grün verschwindet langsam aus den Blättern.
Warum verschwinden die Blätter im Winter?
Außerdem können die Bäume im Winter kein Wasser mehr aufnehmen, wenn der Boden gefroren ist. So könnten die Blätter überhaupt nicht mehr versorgt werden. Das Grün verschwindet langsam aus den Blättern. (Foto: dpa)