Inhaltsverzeichnis
Welches Gemüse für Schattenplatz?
Gemüse für den Schatten: Unsere Top 10 Übersicht
- Spinat.
- Kohlrabi.
- Radieschen.
- Mangold.
- Erbsen.
- Rote Beete.
- Blumenkohl.
- Brokkoli.
Was wächst auf schattigen Balkon?
Auf schattigen Balkonen oder Loggias pflanzt du zum Beispiel die bereits erwähnten Begonien und Fleißigen Lieschen an. Es wachsen aber auch Fuchsien und Hortensien an schattigen Standorten. Du bekommst Pflanzen in unterschiedlichsten Arten und Sorten, um im Sommer deine Blumenkästen und Pflanzkübel zu begrünen.
Welches Gemüse auf nordbalkon?
Nordbalkon:
- Nur Gemüsesorten, die besonders robust sind und im Schatten wachsen können.
- Alle Kohlsorten.
- Mangold.
- Kräuter wie Dill, Estragon, Schnittlauch und Kümmel.
- Salate wie Feldsalat, Rucola oder Winterportulak.
- Rote Bete.
- Poree.
Was wächst auf der Nordseite?
Nordseiten von Häusern oder Mauern sind zwar nicht von Sonnenschein verwöhnt, aber mit halbschattigen Lagen zu vergleichen. Mit diesem Standort kommen viele Pflanzen sehr gut zurecht. Aruncus (Geißbart), Astilbe, Campanula (Glockenblumen), Hortensie und Kaukasus-Gamander können sich dort bestens behaupten.
Welche Balkonpflanzen eignen sich für die Nordseite?
Fuchsien (Fuchsia), begeistern mit faszinierenden Glocken-, Trompeten- und Röhrenblüten vom Frühling bis zum Herbst. Begonien (Begonia), die verschwenderischen Dauerblüher für den lichtarmen Balkonkasten auf der Nordseite. Edellieschen (Impatiens-Hybriden Neuguinea-Gruppe) und Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana)
Wie bekomme ich Schatten auf den Balkon?
Die Gelenkmarkise ist die am häufigsten verwendete Markisenart für angenehmen Schatten auf dem Balkon. Zwei Gelenkarme tragen den Markisenstoff, sie können ganz nach Lust und Laune ein- und ausgefahren werden.
Was wächst auf nordbalkon?
So gehören zu den für den Nordbalkon geeigneten Gemüse- und Salatsorten die folgenden:
- alle Blattsalate, Feldsalat und Rucola.
- Spinat und Mangold.
- Erbsen und Bohnen.
- Asia-Salate wie Pak Choi oder Mizuna.
- Kohlsorten wie Grünkohl oder Kohlrabi.
- Sauerampfer.
- Rübstiel.
- Rhabarber.
Welche Pflanzen für den nordbalkon?
Auch Fleißige Lieschen oder die Schneeflockenblume fühlen sich hier in Töpfen oder Kästen wohl. Im Vollschatten gedeihen Funkien oder Purpurglöckchen. Als mehrjährige Pflanzen eignen sich Stauden wie Tränendes Herz oder Glockenblume, auch Buchsbäume und Bambus fühlen sich auf dem hellen Nordbalkon wohl.
Welche Pflanzen wachsen auch im Schatten?
Für Standorte im Schatten eignen sich Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien und Farne. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel wohl.
Welche Gefäße verwenden sie für das Gemüse auf dem Balkon?
Für das Pflanzen von Gemüse auf dem Balkon sollten Sie möglichst große Gefäße verwenden. Sie sollten mindestens 10 Liter fassen können und wahlweise aus Ton, Kunststoff oder Holz sein. Alternativ dazu können Sie sich auch einen fertigen Bausatz für ein Minibeet aus Holz besorgen.
Welche Balkone eignen sich für den Gemüseanbau?
Deshalb eignen sich für den Gemüseanbau nur Balkone, die nach Südosten oder Südwesten ausgerichtet sind. Außerdem muss der Balkon gut durchlüftet sein. Die Luft darf nicht stehen und auch nicht mit Zigarettenrauch belastet sein.
Welche Gemüsearten sind für den Schatten geeignet?
Obst- und Gemüsearten für den Schatten. Gemüsearten, die im Schatten gedeihen, sind Kohlarten wie Brokkoli und Blumenkohl, aber auch Erbsen oder Bohnen. Sie alle lieben es zwar hell, wachsen aber auch im Halbschatten und lichten Schatten zufriedenstellend. Ebenso verhält es sich mit Spinat, Schnitt- oder Feldsalaten.
Welche Gemüsearten gibt es auf dem Balkon?
Gemüse in Miniformat: Gurken, Melonen, Naschgurken, Paprika, Tomaten und Zierkürbis gibt es auch als kleinere Sorten. Küchen-Kräuter auf dem Balkon: Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Majoran, Melisse, Minze, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Salbei und Thymian sind die ideale Ergänzung zum Balkongemüse.