Inhaltsverzeichnis
Warum unsere Kinder kein Smartphone brauchen?
„Es ist dringend notwendig, Eltern beim Thema Mediennutzung Orientierung zu geben. Kleinkinder brauchen kein Smartphone. Sie müssen erst einmal lernen, mit beiden Beinen sicher im realen Leben zu stehen“, bestätigt eben nun sogar die Bundesregierung mit ihrer Studie.
Wie gefährlich ist das Handy für Kinder?
„Kinder, die in jungen Jahren viel mit dem Smartphone beschäftigt sind, neigen zu Konzentrationsschwächen, Hyperaktivität und Übergewicht“, sagt Birgit Grämke von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST) Mecklenburg-Vorpommern. Sie empfiehlt Smartphones generell erst für Kinder ab der fünften Klasse.
Wie verändert das Handy den Alltag?
82 Prozent nutzen Spiele, 72 Prozent surfen mobil im Netz, 66 Prozent installieren zusätzlich Apps auf ihrem Gerät und über die Hälfte (55 Prozent) ist per Smartphone in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter unterwegs, so das Ergebnis der BITKOM-Studie „Jung und vernetzt“.
Was macht das Handy mit Kindern?
Gleichzeitig gibt es viele Hinweise darauf, dass sich digitale Angebote negativ auswirken können. Sprach- oder motorische Entwicklung können sich verzögern. Auch ein gesteigertes Risiko später an Aufmerksamkeits- oder Angststörungen zu erkranken, bringen Experten mit übermäßigem Medienkonsum in Zusammenhang.
Wie das Handy das Leben der Menschen verändert werden?
Im Straßenverkehr kann der Blick aufs Smartphone sogar lebensgefährlich werden. waren fast 14.000 beim Fahren abgelenkt, davon 8\% durch das Smartphone. Sie nutzten es nicht nur zum Telefonieren, sondern über die Hälfte auch zum Schreiben und Lesen von Nachrichten…
Wie hat das Handy unsere Gesellschaft verändert?
Eine unserer Studien hat ergeben, dass viele Nutzer in erster Linie Messenger- und Social-Media-Applikationen im Kopf haben, sobald sie an ihr Smartphone denken. Außerdem gibt es noch ungeklärte Aspekte. So zeigen Menschen, die ihr Smartphone maßlos nutzen, häufig Tendenzen zur Depression.
Wie gewöhne ich meinem Kind das Handy ab?
Wege aus der Handysucht
- 1 Dem Kind die Sorgen mitteilen. Nicht immer ist es leicht, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.
- 2 Gemeinsame Regeln finden. Wenn es darum geht, Regeln zur Handynutzung zu entwickeln, wirkt Zuhören Wunder.
- 3 Vorbild sein.
- 4 Alternativen anbieten.
- 5 Wenn Sorgen bleiben.