Inhaltsverzeichnis
Warum rennen Katzen ihrem Schwanz nach?
Sie drehen sich im Kreis und jagen ihn, als führte er ein Eigenleben. Ganz falsch ist das nicht. Zwar setzt die Katze ihren Schwanz als Kommunikationsmittel ein, bewusst steuern kann sie ihn aber nur begrenzt. Vielmehr ist er ein starkes Stimmungsbarometer, das anzeigt, wie sich die Katze gerade fühlt.
Was sagt die Schwanzhaltung bei einer Katze aus?
Die Schwanzspitze, die sich leicht hin und her bewegt, zeigt ihre aufkommende Erregung an. Sie zuckt manchmal auch, wenn wir die Katze streicheln. Dann will sie, dass wir aufhören. Ein stark pendelnder Schwanz zeigt hohe Erregung an, etwa vor einem Sprung auf Beute oder dem spielerischen Angriff auf einen Artgenossen.
Ist es schlimm wenn meine Katze ihren Schwanz jagt?
Wenn deine Katze regelmäßig ihre Schwanzspitze jagt, sollte zunächst einmal ein Tierarzt abklären, ob deine Katze körperlich gesund ist. Schmerzen, Hauterkrankungen, Neurologische Erkrankungen und Krampfanfälle sollen also als Auslöser ausgeschlossen werden.
Warum jagt die Katze ihren Schwanz nach?
Welche das sein können? Zum Beispiel Zwangsverhalten, Angst, Schmerz, Unterforderung, Hautirritationen, eine neurologische Erkrankung oder Krampfanfälle. Deshalb solltest Du es auf keinen Fall ignorieren, wenn Deine Katze ihren eigenen Schwanz jagt.
Was bedeutet es wenn die Katze ihren Schwanz bewegt?
Der Schwanz spielt für Katzen eine wesentliche Rolle, nicht nur als Beweis ihrer Schönheit, sondern insbesondere als Kommunikationsmittel. Er kann angenehm geschmeidig sein, wedeln und sich rhythmisch bewegen: Der Katzenschwanz ist kein Ornament, er hilft sogar beim Springen, um das Gleichgewicht zu halten.
Was lässt sich am Katzenschwanz ablesen?
Nicht nur Aufregung und Aggression lassen sich am Katzenschwanz ablesen. Auch Neugier, Freude und Entspannung bringen die Miezen damit zum Ausdruck. Hängt der Schwanz in einer sanften Kurve nach unten, während die Spitze aber nach oben zeigt, ist alles in Ordnung. Die Katze fühlt sich sicher und ist darüber hinaus in keiner besonderen Stimmung.
Was ist der Katzenschwanz für Zweibeiner?
„Der aufgerichtete Katzenschwanz ist ein Zeichen dafür, dass die Katze sich freundschaftlich nähert“, so die Tierärztin. Mit dieser Haltung würden die Samtpfoten häufig Zweibeiner begrüßen. Und die reagieren dann am besten, indem sie die Einladung annehmen und mit ihren Miezen spielen, kuscheln oder sie mit einem Leckerli verwöhnen.
Was kann ein sehr gesenkter Katzenschwanz hindeuten?
Auch ein sehr gesenkt gehaltener Katzenschwanz kann auf Angst und Stress bei Deiner Katze hindeuten. Neben diesen eher statischen Haltungen bewegen Katzen ihren Schwanz auch – und kommunizieren damit verschiedene Dinge. „Katzenschwänze können sich schnell oder langsam bewegen“, so Dr. Kelly Ballantyne.
Warum ist ein unruhiger Katzenschwanz unruhig?
Ein unruhiger Katzenschwanz verweist auf Angespanntheit: Schlägt Ihr Stubentiger ihn regelmäßig hin und her, deutet das darauf hin, dass er sich in einer angespannten Konfliktsituation befindet. Häufig passiert das, wenn Katzen mögliche Beute beobachten und noch nicht entschieden haben, ob sie angreifen oder nicht.