Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert die Iontophorese?
Es handelt sich dabei eine Behandlung, bei der ungefährlicher elektrischer Strom durch die Haut geleitet wird, um heilend zu wirken. Konkret wird die Haut mit Wasserbädern oder feuchten Schwämmen befeuchtet. Durch das Wasser oder die Schwämme wird hochfrequenter, kontinuierlicher oder gepulster Gleichstrom geleitet.
Wann Iontophorese?
Angewandt werden kann die Iontophorese für die Behandlung von Gelenkdegeneration (Arthrose der Hand- und Fingergelenke, des Hüftgelenks oder des Kniegelenks), besonders im Bereich großer und gut zugänglicher Gelenke,bei Muskel- und Sehnenschmerzen, beim Tennisellenbogen, zur Ischias-Behandlung und bei der Behandlung …
Was kostet ein Iontophoresegerät?
Die Kosten für ein Iontophorese-Gerät (ca. 400,- Euro) werden im Regelfall von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Im Anschluß kann der Patient/die Patientin die Behandlung selbst zu Hause alle 3 bis 4 Tage fortsetzen.
Wie funktioniert Leitungswasser Iontophorese?
Das Leitungswasser dient als elektrisches Kontaktmedium zwischen der Elektrode und der Hand bzw. dem Fuß. Durch das Einlegen der Hände beziehungsweise Füße wird der Stromkreis über den Körper geschlossen, so dass über die Haut ein Ionentransport stattfindet (ionto = Ion, phorese = Transport).
Welches Wort steckt in Iontophorese?
Der Begriff „Iontophorese“ setzt sich zusammen aus dem Wort ‚Ion‘ sowie dem altgriechischen Wort φερειν pherein ‚tragen‘ und bezeichnet eine Methode, mit der Medikamente mithilfe von leicht elektrisch geladenen Ionen durch die Haut hindurch transportiert werden.
Was ist ein Iontophoresegerät?
Die Iontophorese (auch Iontopherese) ist ein medizinisches Verfahren zur Resorption von Arzneistoffen durch die Haut unter Anwendung eines schwachen elektrischen Gleichstromes.
Was versteht man unter Elektrotherapie?
Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms. Ausgehend von der Erkrankung behandelt der Arzt beziehungsweise der Physiotherapeut einen oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen. Galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme kommen zum Einsatz.