Inhaltsverzeichnis
Sind Flöhe Wirtsspezifisch?
Flöhe sind selten streng wirtsspezifisch. In Europa ist der häufigste auf dem Menschen parasitierende Floh der Katzenfloh (C. felis), Menschen- und Hundefloh kommen seltener vor.
Warum gehen Flöhe nicht auf alle Menschen?
Flöhe befallen Säugetiere und Vögel, deren Blut sie zum Leben und zur Vermehrung brauchen. Einzelne Arten haben zwar Vorlieben für bestimmte Wirte, sind aber nicht streng auf einen festgelegt. So findet man den Menschenfloh, der in Mitteleuropa tatsächlich kaum mehr beim Menschen vorkommt, heute bei Tieren.
Wo sind Flöhe in der Natur?
Flöhe befallen nicht nur Hunde und Katzen, auch Wildtiere und Vögel werden von Ihnen gequält. Daher sind sie in der Natur sehr häufig anzutreffen. Der Nachwuchs der Flöhe (Larven und Puppen) lebt dagegen in der Wiese, Vogelnestern, in der Erde und leider auch gerne in unseren Teppichen und Möbeln.
Wie viel Blut trinken Flöhe in der Zukunft?
Flöhe trinken in der Regel so viel Blut wie möglich für die Zukunft und können daher nicht alles verdauen. Seltsamerweise sind es die Jäger, die am meisten unter Flöhen leiden, die Kaninchen, Füchse, Vögel und andere warmblütige Waldtiere bewohnen.
Was ist eine menschliche Flöhe?
Es gibt eine separate Art menschlicher Flöhe, die für ihre Bescheidenheit bekannt ist (genau wie jede andere Art) und sich sowohl von menschlichem als auch von tierischem Blut ernährt. Es ist größer als andere Floharten und leichter zu erkennen, wenn man bedenkt, dass normale Fliegen extrem klein sind (ihre Höhe beträgt nur 1 mm).
Was ist das Flöhen von roten Flecken auf ihrem Körper?
Im Großen und Ganzen ist es Flöhen egal, wessen Blut sie trinken sollen, sei es eines Hundes, einer Katze oder Ihres Blutes. Sobald eine Person die roten Flecken auf ihrem Körper als Flohbisse identifiziert, beschuldigt sie ihre Haustiere normalerweise, sie anscheinend mit diesen kleinen Beißwanzen „kontaminiert“ zu haben.
Welche Krankheiten können Flöhe auftreten?
Komplikationen können möglicherweise auftreten, da Flöhe häufig Krankheiten wie Pest, Rattentyphus, Pseudotuberkulose und Listeriose übertragen, Tularämie; Typhus-Infektion oder Rickettsiosen.