Inhaltsverzeichnis
Kann man Landschildkröten alleine halten?
Bei artgerechter Haltung mit viel Platz können Schildkröten gut alleine leben. Es sind Einzelgänger. Wenn du zwei Landschildkröten halten möchtest, dann solltest du unbedingt für genügend Platz sorgen, damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können und sich nur treffen, wenn sie das selbst möchten.
Sind Schildkröten alleingänger?
Vergesellschaftung: Griechische Landschildkröten sind adulte Einzelgänger. Die Männchen können sehr territorial und sexuell aggressiv werden. Handelt es sich um eine Haltung von mehr als einem Tier, muss Page 2 2 ein Verhältnis von 1 Männchen auf mindestens 3 Weibchen herrschen.
Kann man Schildkröten als Haustier halten?
Wer sich eine Schildkröte als Haustier anschaffen möchte, sollte bedenken, dass kleinere Landschildkröten bis zu 70 Jahre, mittelgroße sogar bis zu 120 Jahre alt werden. Wasserschildkröten werden je nach Art nicht ganz so alt, aber auch sie sind sehr langlebige Tiere und nicht nur eine Anschaffung für „ein paar Jahre“.
Wie viel kostet eine Haustier Schildkröte?
Wasserschildkröten gibt es beispielsweise für 30 bis 120 Euro zu kaufen. Landschildkröten kosten zwischen 80 und 120 Euro.
Wie oft muss man eine Schildkröte füttern?
Bei der Wasserschildkröte müssen Jungtiere mehrmals täglich gefüttert werden, halbwüchsige Schildkröten brauchen alle zwei Tage Futter und erwachsenen Schildkröten genügt es, zwei bis dreimal die Woche gefüttert zu werden.
Ist eine Landschildkröte rechtmäßig erworben?
Hast du eine Landschildkröte rechtmäßig erworben, musst du sie unverzüglich anmelden. Kosten entstehen durch eine Anmeldung nicht. Erst wenn du Nachzuchten meldest – und auch hierzu bist du verpflichtet – kannst du mit einer Gebühr von etwa 15 Euro je CITES- bzw. EU-Bescheinigung rechnen.
Kann ich die Schildkröte rechtmäßig erhalten?
Pass also auf und prüfe zuvor, ob du die Schildkröte rechtmäßig erhalten kannst. Kann der Besitzer vorweisen, dass er seine Schildkröte bereits länger als 1987 bei sich hat, gilt das in der Regel als Beweis für den früheren Halter. Ein Nachweis kann zum Beispiel mit Privataufnahmen oder Tierarztrechungen erbracht werden.
Was musst du für eine Schildkröte aus Anhang A beachten?
Für die Anmeldung einer Schildkröte aus Anhang A musst du folgende Bedingungen erfüllen: 1 Kaufbeleg mit Datum / Nachweis des Züchters 2 Bei Nachzuchten leg die CITES-Bescheinigung bzw. gelbe EU-Bescheinigung vor 3 Fotodokumentation: Bild vom Bauchpanzer (Plastron), Bild vom Rückenpanzer (Carapax)
Was ist die Fotodokumentation für deine Schildkröte?
Die Fotodokumentation identifiziert deine Schildkröte in all ihren Lebensphasen als dieselbe. Wichtig ist daher, dass alle Panzernähte auf dem Carapax und Kreuzlinien auf dem Plastron gut zu erkennen sind. Da die Kleinen noch wachsen, verändert sich auch ihr Erscheinungsbild.