Inhaltsverzeichnis
Was darf ich als rettungshelfer?
Prüflinge sollten medizinische Grundlagen der Chirurgie, Gynäkologie, Inneren Medizin, Notfallmedizin und Pädiatrie beherrschen. Darüber hinaus werden auch Gerätekunde, Wissen zu notfallmedizinischen Maßnahmen und dem regionalen Gefüge des Rettungsdienstes abgefragt.
Was ist ein Anerkennungsverfahren?
Im Anerkennungsverfahren prüft die zuständige Stelle die Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation, die dazu mit der Berufsqualifikation eines deutschen Referenzberufs verglichen wird. Für diese Gleichwertigkeitsprüfung sind bestimmte Dokumente notwendig, die Inhalt und Dauer der Ausbildung dokumentieren.
Was bedeutet teilweise Anerkennung?
Die teilweise Gleichwertigkeit oder auch teilweise Anerkennung bedeutet, dass im Vergleich der Qualifikation aus dem Ausland zur Ausbildung in Deutschland Kenntnisse oder Berufspraxis fehlen.
Wie lange ist der rettungshelfer gültig?
Die Ausbildung zur Rettungshelferin oder zum Rettungshelfer ist innerhalb von einem Jahr abzuschließen. Die zuständige Behörde kann in begründeten Fällen die Frist auf höchstens zwei Jahre verlängern.
Wann verfällt der rettungshelfer?
die Ausbildung zum Rettungshelfer (RH) verfällt nicht. Allerdings gibt es einige Schulen, die beim Besuch der Abschlusswoche zum Rettungssanitäter darauf bestehen, dass der Rettungshelferausbildung nicht älter als 2-3 Jahre ist.
Wo lässt man ausländische Zeugnisse anerkennen?
Die Zeugnisanerkennungsstelle im Dezernat 48 der Bezirksregierung Düsseldorf ist für die förmliche Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer Vorbildungsnachweise mit der deutschen Hochschulreife (ggf. auch Fachhochschulreife) für das Land Nordrhein-Westfalen sachlich zuständig.
Was ist die Gleichwertigkeit in der Leistungsbeschreibung?
Nach der Gleichwertigkeit -Definition kann ein Auftraggeber für eine benannte Leistung in der Leistungsbeschreibung den Zusatz “ oder gleichwertig “ verwenden. Möglich ist dies, wenn die Leistung nicht anders beschrieben werden kann.
Ist die Prüfung zur Gleichwertigkeit möglich?
Nur dann ist dem Auftraggeber die notwendige Prüfung zur Gleichwertigkeit möglich. Fehlen die Nachweise oder reichen diese zur Prüfung nicht aus, wird das Angebot als unvollständig bewertet und ist aus diesem Grund zurückzuweisen.
Ist der Nachweis der Gleichwertigkeit der abweichenden Leistung zulässig?
Nur wenn der Nachweis der Gleichwertigkeit der abweichenden Leistung zusammen mit der Angebotsabgabe erfolgt, handelt es sich um ein zulässiges Hauptangebot. Zudem muss das angegebene Schutzniveau der vorgeschlagenen Alternative den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechen.
Wie wird das Wort gleichwertig verwendet?
Das Wort gleichwertig wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Lebensverhältnisse, Alternativen, Menschen, Deutschland, AirPods-Alternativen, Ersatz, Experten, Titel, attraktive, empfohlenen, Renditen, zielt.