Inhaltsverzeichnis
Wie kannst du das Potenzial von Punkten erkennen?
In der Simulation in Abb. 6 ist das Potenzial (in der Animation kurz ) von Punkten im homogenen Feld dargestellt. Klicke mit der Maus oder berühre mit dem Finger/Stift einen Punkt und lasse dir das Potenzial an diesem Punkt anzeigen. Du kannst Folgendes erkennen:
Wie trage ich einen Punkt im Koordinatensystem ein?
Trage einen Punkt im Koordinatensystem ein 1 Schritt: x-Koordinate Gehe mit dem Finger zu 2. 2 Schritt: y-Koordinate Gehe mit dem Finger parallel zur y-Achse zur 3. 3 Schritt: Zeichne ein Kreuz.
Wie bestimme ich den Abstand der Punkte A und B?
Bestimme den Abstand der Punkte A und B mit: A (1|2|3) und B (4|0|4). Bestimme den Parameter „k“ so, dass der Abstand von C ( 8 | 3 | 6 ) zu D ( k | 5 | 4 ) 18LE beträgt !
Was sind die Auslassungspunkte für einen Satz?
Auslassungspunkte zählen, sofern sie den Satz beenden, wie gewöhnliche Punkte. Folglich beginnt der nächste Satz normalerweise mit Großschreibung. Es ist aber auch möglich, klein weiterzuschreiben, beispielsweise wenn die Auslassungspunkte nur ein Zögern innerhalb des Satzes anzeigen.
Was ist ein Edelstahldraht auf einer Spule?
Edelstahldraht auf einer Spule. Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt. Weitere Querschnittsformen zeigen Flach-, Vierkant- oder Profildrähte. Feiner Draht wird in der Regel auf Rollen (Spulen, Haspeln, Spindeln) gewickelt, stärkerer wird in Bunden gehalten.
Was entsteht bei der Fertigung der Drahtseile?
Bei der Fertigung der Litzen und Seile entstehen zwischen den Einzeldrähten und den Litzen Lücken. Unter Belastung verdichtet sich der Drahtseilverband, dadurch entsteht eine Dehnung. Die konstruktionsbedingte Dehnung ist nicht für alle Drahtseile konstant.
Was sind die Einsatzmöglichkeiten von Drahtseilen?
Die Einsatzmöglichkeiten von Drahtseilen sind schier unendlich. Drahtseile mit größerem Durchmesser bis 8,00 mm werden im Maschinenbau oder im Bereich Sonnenschutz verwendet. Feinseile mit kleinerem Durchmesser ab 0,09 mm unter anderem in der Medizinbranche, Möbel- oder Leuchtenindustrie. Oft spielen zudem auch optische Aspekte eine Rolle.