Inhaltsverzeichnis
Wie zeichnet man einen Kreis?
Vereinfacht kann man auch sagen: Man nimmt drei Mal den Durchmesser und noch einen Siebtel des Durchmessers dazu. Das ist schon recht genau, denn ein Siebtel ist nur wenig mehr als 0,14. Diese Berechnung gilt auch für die Kreisfläche. Mit einem Zirkel lassen sich exakte Kreise zeichnen. Der Film zeigt, wie man einen Kreis zeichnet.
Wie kann man die Konvergenz beweisen?
In diesem Kapitel wird erläutert, wie man die Konvergenz und Divergenz einer Folge beweisen kann. Normalerweise teilt sich diese Arbeit in zwei Arbeitsschritte auf: Zunächst versucht man auf einem Schmierblatt, eine Beweisidee zu finden, die man danach im zweiten Schritt in einem Beweis umsetzt und ins Reine schreibt.
Wie groß ist die Kreisfläche über dem Radius?
Die Kreisfläche berechnet man am besten aus dem Quadrat, das über dem Radius steht. Diese Quadratfläche muss man mit einer besonderen Zahl multiplizieren. Sie heißt Pi, das ist ein Griechischer Buchstabe. Pi hat die Größe von 3,14. Die Kreisfläche ist also etwa dreimal so groß wie die Fläche über dem Radius.
Wie viel ist ein Siebtel für einen Kreis?
Das ist schon recht genau, denn ein Siebtel ist nur wenig mehr als 0,14. Diese Berechnung gilt auch für die Kreisfläche. Mit einem Zirkel lassen sich exakte Kreise zeichnen. Der Film zeigt, wie man einen Kreis zeichnet. Die Kreise der Bogenscheibe haben einen gemeinsamen Mittelpunkt.
Was sind die Kreise der Bogenscheibe?
Die Kreise der Bogenscheibe haben einen gemeinsamen Mittelpunkt. Man sagt, es sind konzentrische Kreise. Zu „Kreis“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn. Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler.
Was ist eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises?
Eine zusammenhängende Teilmenge des Kreises (also der Kreislinie) ist ein Kreisbogen. Eine Verbindungsstrecke von zwei Punkten auf der Kreislinie bezeichnet man als Kreissehne.