Inhaltsverzeichnis
Wie Priorisiere ich meine Aufgaben?
Priorisierung Methoden: So gelingt es Ihnen
- Identifizierung der wichtigsten Aufgaben. An erster Stelle sollten immer diejenigen Aufgaben stehen, die das Unternehmen am Laufen erhalten.
- Abarbeiten der Liste.
- Kontrollieren des Erreichten.
- Delegieren von Aufgaben.
- Überprüfung der Priorisierung.
Wie funktioniert ein gutes Zeitmanagement?
Eine gute Zeitmanagement-Methode kümmert sich nicht einfach nur um deine To-do-Liste. 60-60-30 ist ein gutes Beispiel dafür und kann dir helfen, deine Produktivität massiv zu erhöhen. 60-60-30 eignet sich für Menschen, die viel Gestaltungsspielraum haben und sich ihre Zeit mehr oder weniger frei einteilen können.
Welche Aufgaben zuerst?
Nach dem Eisenhower-Prinzip werden die unterschiedlichen Aufgaben in einer Matrix eingetragen. Dadurch sollen die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigt und unwichtige Dinge aussortiert werden. Die Matrix besteht dabei aus Wichtigkeit (nicht wichtig/wichtig) und Dringlichkeit (nicht dringend/dringend).
Wie kann ich besser planen?
Priorisieren. Gerade zu Beginn ist es wichtig, sich beim Tag planen nicht zu viel vorzunehmen. Versuchen Sie sich daher auf eine wichtige und drei weniger wichtige Aufgaben zu beschränken, die Sie pro Tag abarbeiten möchten. Klappt das gut, können Sie den Tagesplan anpassen und fünf weitere, kleine Aufgaben hinzufügen.
Wie sind die Prioritäten zu setzen?
Prioritäten setzen bedeutet nicht nur, sich die eigenen Aufgaben einzuteilen, sondern auch zu überlegen, ob jemand anderes besser geeignet ist, einen Teil zu übernehmen. So werden Ergebnisse nicht nur schneller erreicht – sie sind meist auch besser. Delegieren heißt allerdings nicht: „Aus den Augen, aus dem Sinn“.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine richtig gute Entscheidung?
Führ dir vor Augen, dass alle Entscheidungsoptionen das Potential zu einer richtig guten Entscheidung haben. Bleibst du im Unternehmen, gibt es viele Möglichkeiten, etwas an deiner Arbeitszufriedenheit zu verbessern. Machst du den Jobwechsel, gibt auch diese Entscheidung dir die Möglichkeit für einen richtig guten Weg.
Wie kannst du alle wichtigen Aufgaben erledigen?
Jeder Tag beginnt mit einer Liste voller Aufgaben und du weißt bereits, dass es schwierig sein wird, all diese Aufgaben auch zu erledigen. Aber wie kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Aufgaben erledigst? Der erste Schritt ist es, die wirklich wichtigen Aufgaben herauszusuchen. Priorisierung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wie viel Zeit brauchst du für Deine Entscheidung zu schreiben?
Nimm dir ein bisschen ungestörte Zeit, um in Ruhe über deine Entscheidung nachzudenken. Vielleicht eine halbe Stunde. Wenn du magst, nimm dir etwas zu schreiben. Denn wenn wir unsere Gedanken aufschreiben, fällt es uns zum einen leichter, bei der Sache zu bleiben.
Welche Entscheidung hast du nicht zu bereuen?
Eine Entscheidung, die Herz und Kopf zusammenbringt. Eine Entscheidung, die du nicht zu bereuen brauchst, weil du alles Wichtige berücksichtigt hast. Tipp 2: Tapp nicht in die Falle, keine Entscheidung zu fällen. Entscheide bewusst Tipp 3: Dreh gedanklich den Spieß um. Was wäre, wenn du ab morgen frei wärest? Tipp 5: Nimm den Druck raus.
https://www.youtube.com/watch?v=aIRlxNLsoGU