Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter der magnetischen Flussdichte?
Die magnetische Flussdichte, auch als magnetische Induktion oder moderner auch als Magnetfeld bezeichnet, ist eine physikalische Größe. Sie hat das Formelzeichen B und steht für die „Stärke“ des magnetischen Flusses welcher durch ein bestimmtes Flächenelement hindurch tritt.
Wie lautet das Durchflutungsgesetz?
Das Ampèresche Gesetz (Durchflutungssatz, Durchflutungsgesetz) ist ein Gesetz der Elektrodynamik und eine der maxwellschen Gleichungen. Es wurde von André-Marie Ampère entdeckt und bildet für den Magnetismus die Analogie zum Induktionsgesetz.
Was gilt für die Quellenstärke der magnetischen Flussdichte?
Feldstärke und felderzeugende Ladung Je kleiner die Ladung, desto kleiner die Quellenstärke des Flusses. Die größere Quellenstärke wird durch mehr Feldlinien dargestellt. Wieder kann man im Falle der magnetischen Ladungen relativ einfach messen.
Wie verändert man den magnetischen Fluss?
Bei der Änderung dBdt der magnetische Feldstärke berechnet sich die Induktionsspannung durch Ui=−dBdt⋅A⋅cos(φ). Bei der Änderung dAdt des Flächeninhalts berechnet sich die Induktionsspannung durch Ui=−B⋅dAdt⋅cos(φ). Bei der Änderung dφdt der Winkelweite berechnet sich die Induktionsspannung durch Ui=A⋅B⋅dφdt⋅sin(φ).
Was ist ein Magnetfeld?
Ein Magnetfeld wird immer durch bewegte elektrische Ladungen hervorgerufen, während die Ursache für das Vorhandensein eines elektrischen Felds sowohl ruhende als auch bewegte Ladungen sein können. Das einfachste Magnetfeld ist ein Dipolfeld.
Was ist ein magnetisches Feld?
Mit einem Magnetfeld wird die Wirkung von magnetischen Kräften beschrieben. Es tritt beispielsweise bei Dauermagneten, elektrischen Strömen oder magnetisierten Stoffen auf. Das magnetische Feld unterscheidet sich vom elektrischen Feld in zwei Punkten:
Welche Eigenschaften ergeben sich von Magnetfeldern?
Insgesamt ergeben sich folgende Eigenschaften von Magnetfeldern. Magnetfelder üben eine Kraft auf andere Magnete oder magnetische Stoffe aus. Änderungen im Magnetfeld breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Jedes Magnetfeld hat einen Nord- und einen Südpol.
Warum ist das magnetische Feld homogen?
Wie du siehst, ist das Magnetfeld innerhalb des Hufeisens homogen. Homogen bedeutet, dass das magnetische Feld konstant und ortsunabhängig ist. Am Feldlinienbild erkennst du ein homogenes magnetisches Feld an parallel verlaufenden Feldlinien in gleichem Abstand.