Inhaltsverzeichnis
Welche Streuungsmaße gibt es in den Lageparametern?
Neben den Lageparametern gibt es auch Streuungsmaße wie die Standardabweichung und die Varianz. Die Standardabweichung ist die mittlere Abweichung der Werte von ihrem Mittelwert und die Varianz ist die mittlere quadratische Abweichung. Diese Kennzahlen sind allerdings nur bei metrisch skalierten Variablen sinnvoll.
Wie lässt sich die Bestellmenge darstellen?
Die oben genannte Formel lässt sich (beispielsweise mit Hilfe von Excel) auch grafisch darstellen. Die vertikale Achse stellt die Gesamtkosten dar, also Bestell- und Lagerkosten. Die horizontale Achse zeigt die Menge. Dort, wo die Gesamtkosten am niedrigsten sind, lässt sich die optimale Bestellmenge ablesen.
Wie kann ich die optimale Bestellmenge berechnen?
Damit du die optimale Bestellmenge berechnen kannst, musst du Bestellkosten und Lagerkosten kennen. Daraus bildest du die Gesamtkosten. Im letzten Schritt musst du das Minimum der Gesamtkosten ermitteln, denn dann erhältst du die optimale Bestellmenge.
https://www.youtube.com/watch?v=yomwEmwS2LQ
Welche Beispiele sind für die Abgrenzung einer Region?
Beispiele für die Abgrenzung solch einer Region sind Verflechtungen sozioökonomischer (wie Pendlerzusammenhänge), politischer oder ökologischer Art.
Wie werden Gebietseinheiten zusammengefasst?
Bei ersteren werden Gebietseinheiten zu homogenen Regionen zusammengefasst, welche einander hinsichtlich bestimmter Merkmale sehr ähnlich sind. Beispiele für solche Indikatoren sind eine gleiche Geologie, ein ähnliches Klima, oder ein ähnliches Einkommensniveau.
Was bedeutet „regional“ für eine Region?
„Regional“ erfordert daher im Gegensatz zu „eine Region“ nicht die Bestimmung eines absoluten geografischen Ausmaßes, die Festlegung einer absoluten Grenze, sondern eine relative Grenze, bezogen auf einen jeweiligen Standpunkt.