Kann man Gleichungen umdrehen?
Den Kehrwert können wir nicht nur bei Brüchen, sondern auch beim Umformen von Gleichungen verwenden. Hierfür müssen wir die linke Seite der Gleichung sowie die rechte Seite der Gleichung umkehren. Beide Seiten sind im Wert gleich, und zwar 5:15 = 3:9 = 0,333…
Wann muss man das Ungleichheitszeichen umdrehen?
Multipliziert oder dividiert man eine Ungleichung mit einer negativen Zahl, so dreht sich das Ungleichheitszeichen um. Natürlich könnte man sagen, das gilt auch bei Gleichungen, aber das Gleichheitszeichen umgedreht bleibt ein Gleichheitszeichen.
Wie bringen wir die 3 auf die rechte Seite der Gleichung durch?
Als nächstes bringen wir die 3 mit − 3 auf die rechte Seite der Gleichung: Wir fassen zusammen und erhalten: Zum Schluss wollen wir noch die − 3 vor unserem x beseitigen. Wir teilen also auf beiden Seiten der Gleichung durch − 3:
Wie können wir die Gleichungen lösen?
Beim Gleichungen lösen müssen wir uns überlegen, auf welcher Seite der Gleichung wir unsere x und auf welcher Seite wir unsere Zahlen sammeln wollen. Es spielt grundsätzlich keine Rolle, ob das x am Ende auf der linken oder auf der rechten Seite der Gleichung steht.
Wie lösen wir eine lineare Gleichung?
Beispiel lineare Gleichung lösen 1 Wir bringen die 8 auf die rechte Seite, indem wir auf beiden Seiten der Gleichung 8 addieren. 2 Wir dividieren beide Seiten durch 2, damit das x auf der linken Seite der Gleichung alleine steht. 3 Nach dem Dividieren sehen wir, dass die Gleichung x=4 „übrig“ geblieben ist. Somit ist 4 unser Ergebnis!
Warum sind beide Seiten gleich?
Beide Seiten sind im Wert gleich, und zwar 5:15 = 3:9 = 0,333… Beide Seiten sind im Wert immer noch gleich, und zwar mit 15:5 = 9:3 = 3 , weil es ja genau die selben Zahlwerte sind. (Abgesehen von a = b = 0, da kann man den Kehrwert nicht bilden, weil