Inhaltsverzeichnis
Was genau ist ambivalent?
Ambivalenz (lateinisch ambo „beide“ und valere „gelten“) bezeichnet ein Erleben, das wesentlich geprägt ist von einem inneren Konflikt. Dabei bestehen in einer Person sich widersprechende Wünsche, Gefühle und Gedanken gleichzeitig nebeneinander und führen zu inneren Spannungen.
Was ist ein ambivalentes Verhältnis?
ambivalentes Verhalten, Verhalten, dem gleichzeitig zwei verschiedenartige Bereitschaften zugrunde liegen, z.B. Angriffsbereitschaft und Fluchtbereitschaft. Es besteht also ein Konflikt (Konfliktverhalten) zwischen verschiedenen Verhaltenstendenzen.
Was ist eine Unsicherheitsvermeidung?
Eine Dimension ist dabei die Unsicherheitsvermeidung oder Risikobereitschaft, die im Folgenden näher dargestellt werden soll. Der Kulturstandard „Unsicherheitsvermeidung“ wird definiert durch den „Grad, bis zu dem sich die Angehörigen einer Kultur durch ungewisse oder unbekannte Situationen bedroht fühlen“.
Welche Ursachen gibt es für eine Unsicherheit?
Unsicherheit kann verschiedene Gründe und Auslöser haben, die sich in zwei Kategorien unterteilen lassen. Auf der einen Seite gibt es direkte Ursachen, wie das obige Beispiel eines Vorstellungsgesprächs, ein Auftritt vor einer größeren Gruppe Menschen oder neue und unbekannte Situationen,…
Wie geht es mit der Unsicherheit überwinden?
Hier geht es darum, das Problem zu erkennen, sich einzugestehen, dass Handlungsbedarf besteht und gleichzeitig zu verstehen, dass es möglich ist, die Unsicherheit zu besiegen. Unsicherheit lässt sich am besten überwinden, wenn Sie das Problem an der Wurzel packen und die Ursache bekämpfen.
Wie wird die Unsicherheit in einer Situation geregelt?
Die Unsicherheit in einer Situation wird durch Vorgesetzte geklärt. Dabei sind die Hierarchieebenen und die Ordnung der Kompetenz bei Vorgesetzten und Mitarbeitern stärker geregelt, als in der deutschen Kultur, wo Hierarchieebenen flacher sind.