Warum Dezibel und nicht bel?
Obwohl nicht das Bel bzw. Deshalb ergaben sich bei Verwendung des Dezibels in etwa die gleichen Zahlenwerte wie bei Verwendung von „Mile Standard Cable“ (1 m.s.c. = 0,9221 dB). Ein weiterer Grund für die bevorzugte Verwendung des Dezibels ist, dass sich einfach fassbare Zahlenwerte ergeben.
Wie laut ist ein bel?
Das Dezibel (dB) ist der zehnte Teil eines Bel (B). Genauso, wie ein Dezimeter der zehnte Teil eines Meters ist. 1 Bel sind 10 Dezibel.
Was hat Dezibel mit Logarithmus zu tun?
HiFi-Lexikon: Dezibel Dezibel ist eine logarithmische Maßzahl zur Kennzeichnung des Verhältnisses zweier gleichartiger physikalischer Größen zueinander. Dabei ist ein Dezibel ein Zehntel („Dezi“) eines „Bel“ – eine Maßzahl, die nach dem Physiker Abraham G. Bell benannt wurde.
Was sind 10 dB?
Der Artikel wurde noch nicht vertont. Lärm wird in der logarithmischen Einheit Dezibel (dB) angegeben. Zehn Dezibel mehr bedeuten eine Verzehnfachung der Schallenergie, drei Dezibel eine Verdoppelung.
Was sind 10db?
Was ist ein Dezibelwert?
Ein Dezibel ist ein Zehntel eines Bel (Einheitenzeichen: B), das nach Alexander Graham Bell benannt wurde, doch das Dezibel hat sich weitestgehend durchgesetzt. Erst mit einer Bezugsgröße (siehe unten) sagt ein Dezibelwert etwas über die vom Menschen wahrgenommene Lautstärke, die absolute Pegelstärke eines Audiosignals und dergleichen aus.
Wie wird das Dezibel in der Schweiz verwendet?
In der Regel wird statt des Bels das Dezibel (Einheitenzeichen dB) verwendet, also der zehnte Teil eines Bels. Anders als in anderen europäischen Staaten ist das Dezibel in der Schweiz und in Österreich eine gesetzliche Einheit .
Wie wird das gebräuchliche Dezibel gebildet?
Das gebräuchlichere Dezibel wird mit Hilfe des Einheitenvorsatzes „Dezi“ (Vorsatzzeichen d) gebildet: In linearen Systemen verhalten sich die Leistungsgrößen proportional zu den Quadraten der Effektivwerte von einwirkenden Feldgrößen (z. B. elektrische Spannung, Schalldruck ).
Was sind die Dezibel-Angaben in der Skala?
Es gilt also, die Dezibel-Angaben in der Skala herauszufinden, die uns etwas über eine Lautstärke sagen, die unserem Gehör möglicherweise schaden. Da gibt es erst einmal den Schalldruckpegel, er ist ein logarithmisches Maß, das die Stärke eines Schallereignisses wiedergibt.