Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Multiple Finanzen?
Definition: Ein Multiple ist eine Vergleichsgrösse. Dividiert man den Wert eines vergleichbaren Unternehmens durch eine Bezugsgrösse dieser Unternehmung (z.B. EBIT, EBITDA, Umsatz, etc.), so erhält man das Multiple. Das Multiple beträgt somit 400/80 = 5, X hat also das fünffache des Umsatzes bezahlt. …
Was versteht man unter Multiple?
Unter einem Multiple versteht man ein Objekt aus einer bestimmten Anzahl von seriell hergestellten Objekten, die ökonomisch, materiell und ästhetisch gleichwertig sind, das zugleich die Existenz und Abwesenheit der anderen Objekte seiner Serie reflektiert und das zuletzt vom Künstler als Multiple autorisiert ist.
Was bedeutet das Wort Multiple?
Multipel, als Attribut verwendet multiple, bedeutet „mehrfach“ bzw. „zahlreich“.
Was ist der Cashflow?
Der Cashflow ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die wichtige Rückschlüsse auf die finanzielle Situation Ihres Unternehmens zulässt. Nicht ohne Grund gibt es Experten, die behaupten: Wer den Cash Flow zur zentralen Betrachtungsgröße im Unternehmen macht, braucht sich um Insolvenz und finanzielle Schieflagen keine Sorgen zu machen.
Was ist der operative Cashflow?
Der operative Cashflow: Der operative Cashflow ergibt sich, wenn die Erträge und Ausgaben aus der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens miteinander verrechnet werden. Er bezieht nur Erträge und Ausgaben ein, die während der Wertschöpfung eines Unternehmens entstehen, z. B. Produktionskosten.
Wie berechnen sie den Cashflow eines Unternehmens?
Cash Flow Berechnung. Der Cash Flow eines Unternehmens lässt sich mittels der direkten Methode (Ausnahmefall) oder mittels der indirekten Methode (Regelfall) berechnen. Die direkte Methode, den Cashflow zu berechnen, stellt die Einzahlungen und Auszahlungen gegenüber und ermittelt als Saldo den Cashflow.
Wie ist der Cash Flow messbar?
Etwas spezifischer ausgedrückt macht der Cash Flow die Eigenfinanzierungskraft eines Betriebs messbar. Er gibt an, wie viele liquide Mittel einem Betrieb zufließen und somit auch, inwiefern dieser dazu in der Lage ist, Investitionen aus eigener Tasche zu stemmen.